Die Helvetia Holding verzeichnet Ende Februar 2025 eine erfreuliche Entwicklung an der Börse. Der Schweizer Versicherungskonzern konnte seinen positiven Trend der letzten Tage fortsetzen und notierte am 28. Februar bei 180,20 EUR, was einem Anstieg von 0,45 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Besonders bemerkenswert ist die Monatsentwicklung mit einem Plus von 6,30 Prozent. Die Aktie liegt aktuell 33,24 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief und hat sogar ihr 52-Wochen-Hoch um 0,14 Prozent übertroffen. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich derzeit auf 9,6 Milliarden Euro.


Kapitalerhöhung beim Helvetia Swiss Property Fund

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Helvetia Holding?


Am 28. Februar 2025 wurde bekannt gegeben, dass der Helvetia Swiss Property Fund im Rahmen eines öffentlichen Bezugsangebots bis zu 1,63 Millionen neue Aktien ausgeben wird. Die Kapitalerhöhung war bereits in der Vorwoche angekündigt worden. Interessierte Anleger sollten im Blick behalten, dass Helvetia am 6. März 2025 seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 veröffentlichen und präsentieren wird.


Helvetia Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Helvetia Holding-Analyse vom 1. März liefert die Antwort:

Die neusten Helvetia Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Helvetia Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Helvetia Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...