Die Helvetia Holding verzeichnet eine bemerkenswerte Entwicklung an den Finanzmärkten. Am 24. März 2025 schloss die Aktie bei 190,05 EUR, was einem Anstieg von 0,24 Prozent zum Vortag entspricht. Der Versicherungskonzern mit Hauptsitz in St. Gallen konnte im letzten Monat einen Zuwachs von 5,24 Prozent verbuchen und liegt aktuell nur knapp 0,08 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch. Die positive Entwicklung setzte sich bereits am 22. März fort, als die Aktie nach einem kurzen Rückgang wieder an Fahrt gewann.


Finanzielle Kennzahlen deuten auf solide Bewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Helvetia Holding?


Mit einer Marktkapitalisierung von 10,1 Milliarden Euro gehört Helvetia zu den bedeutenden Akteuren im europäischen Versicherungssektor. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei etwa 20,92, während das Kurs-Umsatz-Verhältnis mit 0,90 von Analysten als attraktiv eingestuft wird. Die jüngste positive Kursentwicklung spiegelt das Vertrauen der Investoren in die Geschäftsstrategie des schweizerischen Versicherungsdienstleisters wider.


Helvetia Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Helvetia Holding-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Helvetia Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Helvetia Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Helvetia Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...