Der Automobilzulieferer demonstriert wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit mit Umsatzplus von 1,3 Prozent und erhöht die Gewinnausschüttung auf 0,95 Euro je Anteilsschein.


Die Hella GmbH & Co. KGaA zeigt sich in einem herausfordernden Wirtschaftsumfeld robust. Die Aktie notiert aktuell bei 91,40 Euro und hat seit Jahresbeginn um 3,39% zugelegt. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet das Papier einen Anstieg von 5,79% und liegt damit deutlich über seinem 52-Wochen-Tief von 81,10 Euro.


Trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten konnte der Automobilzulieferer solide Finanzergebnisse erzielen. Der währungsbereinigte Umsatz stieg um 1,3% auf 8,1 Milliarden Euro, was die Stabilität des Unternehmens in einem anspruchsvollen Marktumfeld unterstreicht. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch in den Gewinnzahlen wider: Für das Geschäftsjahr 2024 wurde ein Periodengewinn von 371 Millionen Euro verzeichnet.


Dividendenerhöhung signalisiert finanzielle Stärke

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hella?


Besonders bemerkenswert ist die angekündigte Erhöhung der Dividende auf 0,95 Euro pro Aktie für das Geschäftsjahr 2024. Diese Ausschüttungspolitik unterstreicht das Vertrauen des Managements in die finanzielle Solidität des Unternehmens und seine zukünftige Geschäftsentwicklung. Die Ankündigung erfolgte am 13. März 2025 zusammen mit der Veröffentlichung der Finanzergebnisse.


Die technischen Indikatoren deuten auf eine überdurchschnittliche Positionierung der Aktie hin – sie notiert 4,45% über ihrem 200-Tage-Durchschnitt und 2,40% über der 50-Tage-Linie. Dies zeigt eine relative Stärke im aktuellen Marktumfeld. Gleichzeitig liegt der RSI-Wert mit 38,6 im neutralen Bereich, was auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Käufern und Verkäufern hinweist.


Die Hella-Aktie bewegt sich derzeit nahe ihrem 52-Wochen-Hoch von 92,60 Euro, was die positive Marktwahrnehmung des Unternehmens unterstreicht. Analysten bleiben hinsichtlich der weiteren Geschäftsentwicklung optimistisch, betonen aber die Notwendigkeit, makroökonomische Faktoren und Branchentrends kritisch zu beobachten.


Hella-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hella-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten Hella-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hella-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hella: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...