Heidelberger Druckmaschinen Aktie: Zuwachs an Kundenbindung
Die Heidelberger Druckmaschinen AG verzeichnet weiterhin eine positive Entwicklung an der Börse. Der aktuelle Kurs liegt bei 1,158 EUR (Stand: 08. März 2025) und konnte im vergangenen Monat um beachtliche 6,93 Prozent zulegen. Auf Jahressicht zeigt sich der Spezialmaschinenbauer mit einem Plus von 13,75 Prozent ebenfalls in guter Verfassung. Mit einer Marktkapitalisierung von 349,5 Millionen Euro und 304,5 Millionen ausstehenden Aktien bleibt das Unternehmen ein interessanter Wert im Industriesektor. Besonders hervorzuheben sind die günstigen Bewertungskennzahlen: Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 9,04 und das Kurs-Cashflow-Verhältnis bei 3,92.
Fundamentaldaten weiterhin solide
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Heidelberger Druckmaschinen?
Der Druckmaschinenhersteller weist mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von aktuell 0,15 eine vergleichsweise niedrige Bewertung auf. Die Aktie notiert derzeit 26,34 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch noch 20,38 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. Der Jahresüberschuss von 39,0 Millionen Euro aus 2024 und ein Cash-Flow pro Aktie von 0,30 EUR unterstreichen die stabile finanzielle Lage des Unternehmens.
Heidelberger Druckmaschinen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Heidelberger Druckmaschinen-Analyse vom 10. März liefert die Antwort:
Die neusten Heidelberger Druckmaschinen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Heidelberger Druckmaschinen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Heidelberger Druckmaschinen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








