Die Heidelberger Druckmaschinen AG verzeichnet am 04. März 2025 weitere Kursverluste. Der aktuelle Kurs der Aktie liegt bei 1,059 Euro, was einem Rückgang von 3,73 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Der Druckmaschinenhersteller, der umfassende Lösungen für die Druckindustrie anbietet, kämpft derzeit mit einer negativen Kursentwicklung, obwohl die Aktie auf Jahressicht noch ein Plus von 4,51 Prozent aufweist. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich aktuell auf 322,7 Millionen Euro bei 304,5 Millionen ausstehenden Aktien.


Fundamentaldaten zeigen Unterbewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Heidelberger Druckmaschinen?


Trotz der aktuellen Schwäche weisen die Fundamentalkennzahlen auf eine mögliche Unterbewertung hin. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei etwa 8,27 und das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) bei 0,13. Diese Werte liegen deutlich unter dem Branchendurchschnitt und könnten für langfristig orientierte Anleger von Interesse sein, während die kurzfristige Entwicklung seit Anfang März weiterhin rückläufig verläuft.


Heidelberger Druckmaschinen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Heidelberger Druckmaschinen-Analyse vom 4. März liefert die Antwort:

Die neusten Heidelberger Druckmaschinen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Heidelberger Druckmaschinen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Heidelberger Druckmaschinen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...