Healwell AI hat mit seinen Quartalszahlen für Q2 2025 ein wahres Umsatzfeuerwerk abgebrannt – und dennoch reagieren die Märkte mit Verkäufen. Während die Erlöse um sagenhafte 645% explodierten, zeigt sich an der Börse ein anderes Bild. Was steckt hinter dieser paradoxen Reaktion?

Umsatzexplosion dank Zukäufen

Das kanadische KI-Unternehmen meldete für das zweite Quartal Umsätze von 40,5 Millionen kanadischen Dollar – ein gewaltiger Sprung gegenüber den mageren 5,4 Millionen CAD im Vorjahresquartal. Damit übertrafen die Erlöse sogar die Analystenschätzungen um 4,1%.

Hinter diesem Wachstumsschub stehen vor allem die jüngsten Übernahmen des Unternehmens. Die Integration der zugekauften Healthcare-Software-Geschäfte zeigt nun erste Früchte in der Bilanz.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Healwell AI?

Wendepunkt erreicht – aber zu welchem Preis?

Erstmals konnte Healwell AI ein positives bereinigtes EBITDA von 1,9 Millionen CAD vorweisen, nachdem im Vorjahresquartal noch ein Verlust von 3,7 Millionen CAD zu Buche stand. Das Management feiert dies als "wichtigen Wendepunkt", der das Geschäftsmodell bestätigt.

Doch die Anleger schauen genauer hin: Unter dem Strich steht ein Nettoverlust von 4,18 Millionen CAD – eine drastische Verschlechterung gegenüber dem Gewinn von 3,68 Millionen CAD im Vorjahresquartal. Der Gewinn je Aktie verfehlte die Erwartungen um satte 33%.

Radikaler Strategieschwenk in Vorbereitung

Parallel zu den Zahlen kündigte der Vorstand eine entscheidende Weichenstellung an: Healwell AI prüft "strategische Alternativen" für seine Bereiche klinische Forschung und Patientenservices. Das Ziel ist klar definiert – eine Transformation zu einem reinen KI- und Software-as-a-Service-Anbieter.

Bereits wurden unverbindliche Absichtserklärungen für den Verkauf dieser Geschäftsteile unterzeichnet. Die Konzentration soll künftig vollständig auf den KI- und Datenanalysefähigkeiten liegen.

Die Märkte scheinen diese Doppelstrategie aus Rekordwachstum und radikalem Umbau skeptisch zu bewerten. Ob der angekündigte Fokus auf das KI-Kerngeschäft die erhofften Früchte trägt, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen.

Healwell AI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Healwell AI-Analyse vom 15. August liefert die Antwort:

Die neusten Healwell AI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Healwell AI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Healwell AI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...