Healwell AI stellt sein Management um: Neuer CEO James Lee übernimmt, während der bisherige Chef sich auf KI-Lösungen konzentriert. Integration der Akquisitionen steht im Fokus.

Die Karten bei Healwell AI werden neu gemischt! Am 23. April 2025 kündigte das Unternehmen eine umfassende Neuaufstellung seines Top-Managements an. Nach einer Phase reger Übernahmeaktivitäten scheint man nun die Weichen für Integration und beschleunigtes Wachstum stellen zu wollen. Kein Wunder, denn gerade die Akquisition von Orion Health verspricht spannende Möglichkeiten.

Wer kommt, wer geht, wer bleibt?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Healwell AI?

Was bedeutet dieser Umbau nun konkret? Ab dem 1. Juli 2025 übernimmt James Lee das Ruder als neuer Chief Executive Officer (CEO). Er ist kein Unbekannter im Haus, stieß er doch bereits im Januar 2025 als Chief Strategy Officer dazu und bereitete die Integrationsstrategie vor. Sein Ziel: Healwell zu einem vernetzten Ganzen zu formen.

Der bisherige CEO, Dr. Alexander Dobranowski, tritt nicht ab, sondern wechselt auf die neu geschaffene Position des President und bleibt Mitglied des Board of Directors. Er soll sich künftig verstärkt um die KI- und Datenwissenschaftslösungen für große Unternehmenskunden kümmern und die Kapitalmarktaktivitäten leiten. Unter seiner Führung wuchs das Unternehmen rasant, tätigte sechs strategische Übernahmen und sammelte über 100 Millionen Dollar Kapital ein.

Neu an Bord als Chief Operating Officer (COO) ist Sacha Gera. Ihm obliegt das Tagesgeschäft, die Technologiestrategie und die organisatorische Ausrichtung der verschiedenen Firmenteile. Effizienz ist hier das Stichwort.

Und noch ein bekanntes Gesicht erhält zusätzliche Verantwortung: Brad Porter, der Chef der kürzlich übernommenen Orion Health, wird zusätzlich Chief Commercial Officer (CCO) von Healwell. Man sieht offenbar noch größere Umsatzpotenziale als gedacht in der Kombination beider Plattformen. Porter soll das globale Wachstum und den Vertrieb der KI-Lösungen, insbesondere im öffentlichen Sektor, vorantreiben. Die bisherigen Co-COOs, Adam Hutton und Paulo Gomes, verlassen das Unternehmen.

Was steckt dahinter?

Laut Chairman Hamed Shahbazi ist die Zeit reif für diesen Schritt. Nach den vielen Zukäufen müsse das Führungsteam nun erweitert werden, um die Integration zu stemmen und die weltweit steigende Nachfrage nach KI und vernetzten Gesundheitsdaten bedienen zu können. Die Übernahme von Orion Health sei dafür ein zentraler Baustein.

Der designierte CEO James Lee sieht den Fokus klar auf Integration, Umsetzung und der vollen Entfaltung des Potenzials der Healwell-Lösungen. Man arbeite bereits als vereinte Plattform an ersten vielversprechenden Projekten mit Orion Health. Mit dem verstärkten Team will man die sich bietenden Chancen nutzen, die nun noch größer eingeschätzt werden als ursprünglich angenommen.

Anzeige

Healwell AI: Kaufen oder verkaufen?! Neue Healwell AI-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten Healwell AI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Healwell AI-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Healwell AI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...