Gemischte Jahreszahlen und hohe Dividendenrendite können den Abwärtstrend der Hawesko-Aktie nicht stoppen. Analysten bleiben dennoch optimistisch.

Blutbad im Weinregal

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hawesko?

Die Hawesko-Aktie zeigt sich weiterhin schwach. Mit einem Kurs von 23,80 Euro notiert der Titel gestern nahe seinem 52-Wochen-Tief von 22,70 Euro. Seit Jahresanfang verlor die Aktie bereits 9,2 Prozent - und das trotz heute stattfindender Bilanzpressekonferenz.

Zahlen mit Licht und Schatten

Hawesko präsentierte gemischte Ergebnisse:

  • Umsatzrückgang auf 637 Millionen Euro (Vorjahr: 660 Mio.)
  • EBIT-Sprung um 33% auf 32 Millionen Euro
  • Kostensenkungen zeigen Wirkung

Doch was bringen die Zahlen wirklich? Der Markt reagierte bisher kaum - der Kurs bleibt im Abwärtstrend gefangen.

Dividende als letzter Rettungsanker?

  • Aktuelle Dividendenrendite über 5%
  • Ausschüttungsquote von 70% des Nettogewinns
  • Stabile Ausschüttungspolitik als Pluspunkt

Doch selbst diese Argumente konnten die Aktie bisher nicht stützen. Mit 24,4% unter dem 52-Wochen-Hoch kämpft der Titel weiterhin mit deutlichem Abwärtsdruck.

Analysten bleiben optimistisch - zu Recht?

Die DZ Bank hält an ihrem Kursziel von 32 Euro fest - ein theoretisches Plus von 34%. Doch die Realität sieht anders aus: Seit Jahresanfang verliert die Aktie kontinuierlich an Boden. Der RSI von 63 zeigt zwar keine Überhitzung, aber auch keine echte Kaufgelegenheit.

Die entscheidende Frage: Kann Hawesko die Erwartungen wirklich erfüllen? Die Bilanzpressekonferenz gab heute keine klaren Antworten.

Anzeige

Hawesko-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hawesko-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten Hawesko-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hawesko-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hawesko: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...