Hawaiian Electric Industries verzeichnet weitere Kurseinbußen im März 2025. Die Aktie des hawaiianischen Energieversorgers notierte am 26. März 2025 bei 10,03 Euro, was einen Tagesverlust von 0,20 Prozent bedeutet. Auf Monatssicht hat das Papier bereits 5,61 Prozent seines Wertes eingebüßt. Trotz der aktuellen Schwächephase liegt der Kurs noch 29,33 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch mit einer Differenz von 72,28 Prozent. Besonders bemerkenswert: Der Konzern verzeichnete 2024 einen Fehlbetrag von 1,4 Milliarden Euro, was sich in einem negativen Kurs-Gewinn-Verhältnis von -1,21 niederschlägt.

Analysten überwiegend zurückhaltend

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hawaiian Electric Industries?

Die Expertenmeinungen zu Hawaiian Electric Industries fallen mehrheitlich neutral aus. Von fünf Analysten empfehlen vier die Aktie zu halten, während nur ein Experte zum Kauf rät. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 11,65 US-Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von 7,57 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs entspricht. Trotz der operativen Herausforderungen deuten einige Finanzkennzahlen auf eine mögliche Unterbewertung hin - das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei 0,54, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit 3,71 im Branchenvergleich als niedrig einzustufen ist. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt derzeit 2,70 Euro.

Anzeige

Hawaiian Electric Industries-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hawaiian Electric Industries-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Hawaiian Electric Industries-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hawaiian Electric Industries-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hawaiian Electric Industries: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...