Der Rückversicherer verzeichnet temporäre Kursrückgänge im XETRA-Handel, während Analysten weiterhin optimistisch bleiben und ein Kursziel deutlich über dem aktuellen Niveau prognostizieren.


Die Hannover Rück verzeichnete einen unerwarteten Kursrückgang im XETRA-Handel. Am Nachmittag sank die Aktie des Rückversicherers um 0,7 Prozent auf 271,70 Euro, nachdem sie bereits am Mittag um 0,5 Prozent nachgegeben hatte. Im Tagesverlauf erreichte das Papier seinen tiefsten Stand bei 271,00 Euro, während es den Handel bei 273,60 Euro eröffnet hatte. Das Handelsvolumen belief sich auf beachtliche 112.304 Aktien. Diese Entwicklung steht im Kontrast zum Montagvormittag, als die Aktie noch einen Zuwachs von 0,3 Prozent auf 274,30 Euro verzeichnete und kurzzeitig sogar 274,40 Euro erreichte.


Trotz der aktuellen Kursschwäche bleibt die Hannover Rück-Aktie in einer bemerkenswerten Position. Mit dem derzeitigen Kurs notiert das Papier weiterhin deutlich über dem 52-Wochen-Tief von 208,90 Euro, das am 6. August 2024 erreicht wurde - eine Differenz von mehr als 31 Prozent. Zum 52-Wochen-Hoch von 280,40 Euro vom 13. März 2025 fehlen derzeit lediglich rund 3 Prozent.


Positive Zukunftsaussichten trotz Kursschwäche

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hannover Rueck?


Die Fundamentaldaten des Rückversicherers präsentieren sich weiterhin robust. Im letzten Quartal, das am 31. Dezember 2024 endete, konnte Hannover Rück einen Gewinn je Aktie von 4,18 Euro ausweisen - eine deutliche Steigerung gegenüber den 3,64 Euro im Vorjahreszeitraum. Auch der Umsatz verzeichnete einen Anstieg von 7,92 Prozent auf 7,24 Milliarden Euro. Für das Gesamtjahr 2025 prognostizieren Analysten einen Gewinn pro Aktie von 21,15 Euro. Besonders bemerkenswert: Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 291,86 Euro, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial signalisiert. Auch renommierte Finanzinstitute wie Deutsche Bank AG und Jefferies & Company Inc. haben kürzlich ihre Kaufempfehlungen für die Hannover Rück-Aktie bestätigt. Dividendenorientierte Anleger können sich zudem freuen: Nach einer Ausschüttung von 9,00 Euro pro Aktie im Jahr 2024 rechnen Experten für das laufende Geschäftsjahr mit einer Erhöhung auf 9,77 Euro. Die Veröffentlichung der Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 wird voraussichtlich am 13. Mai 2025 erfolgen.


Hannover Rueck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hannover Rueck-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten Hannover Rueck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hannover Rueck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hannover Rueck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...