H&R Aktie: Lage bleibt überschaubar
Die H&R GmbH & Co. KGaA verzeichnete am 7. März 2025 einen leichten Kursrückgang von 0,25% auf 3,975 EUR. Trotz des aktuellen Tagesverlusts konnte die Aktie des Spezialchemie-Unternehmens im vergangenen Monat um 2,45% zulegen. Bemerkenswert ist, dass H&R derzeit mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von nur 0,11 handelt, was auf eine potenzielle Unterbewertung hindeutet. Auch das aktuelle Kurs-Cashflow-Verhältnis liegt mit 1,24 im niedrigen Bereich, was in der Finanzanalyse grundsätzlich als positives Signal gewertet wird.
Aktuelle Entwicklungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei H&R?
Am 5. März 2025 konnte die Aktie bereits einen positiven Kursverlauf verzeichnen. Anfang Februar präsentierte CFO Alexander Reinsch das Unternehmen auf den Hamburger Investorentagen (HIT). Mit einer Marktkapitalisierung von 148,5 Millionen Euro und einem Kurs, der 19,62% über dem 52-Wochen-Tief liegt, zeigt H&R eine gemischte Performance im Jahresvergleich.
H&R-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue H&R-Analyse vom 8. März liefert die Antwort:
Die neusten H&R-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für H&R-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
H&R: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...