Die H&R GmbH & Co. KGaA konnte am 5. März 2025 einen positiven Kursverlauf verzeichnen. Die Aktie des Spezialchemie-Unternehmens legte zum Vortag um 1,08 Prozent zu und schloss bei 3,73 Euro. Dies stellt eine leichte Erholung dar, nachdem das Unternehmen am Vortag noch einen Kursrückgang erlebt hatte. Trotz des aktuellen Anstiegs steht die Aktie auf Monatssicht mit einem Minus von 4,92 Prozent da, während die Jahresperformance mit einem Rückgang von 25,83 Prozent noch deutlicher ins Gewicht fällt. Derzeit notiert die Aktie 14,34 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 36,73 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch.


Finanzkennzahlen deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei H&R?


Mit einer Marktkapitalisierung von 139,2 Millionen Euro und einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von etwa 0,10 erscheint die Aktie nach gängigen Maßstäben unterbewertet. Auch das Kurs-Cashflow-Verhältnis liegt mit 1,17 auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 10,44 prognostiziert.


H&R-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue H&R-Analyse vom 6. März liefert die Antwort:

Die neusten H&R-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für H&R-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

H&R: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...