Ferraris Heimspiel in Monza wird zur Nagelprobe für Lewis Hamilton. Während die Tifosi den 50. Jahrestag von Niki Laudas erstem Ferrari-WM-Titel feiern, kämpft der Brite um die Vermeidung eines peinlichen Rekords. Kann die "Scuderia" aus der Krise finden?

McLaren dominiert - Ferrari in der Krise

Seit Mitte Juni regiert McLaren die Formel 1. George Russell im Mercedes war damals in Montreal der letzte Nicht-McLaren-Sieger. Seither folgten beeindruckende "Papaya"-Doppelsiege in Spielberg, Silverstone, Spa und Mogyorod.

Auch in Zandvoort setzte sich der Trend fort: Oscar Piastri siegte, nur ein Ausfall von Teamkollege Lando Norris verhinderte den nächsten Doppelerfolg. Der Australier führt die WM nun mit 34 Punkten Vorsprung. Das dürfte die Konkurrenz nachdenklich stimmen.

Monza: Hoffnungsschimmer für die Scuderia?

Doch in Monza könnte alles anders werden. Der Hochgeschwindigkeitskurs war 2024 Schauplatz eines überraschenden Ferrari-Erfolgs durch Charles Leclerc. Diese Erinnerung nährt jetzt die Hoffnung der Tifosi auf ein Wiederaufleben der alten Stärke.

Allerdings: Das vergangene Wochenende in Zandvoort war für Ferrari ein Desaster. Teamchef Fred Vasseur sprach vom "schlimmsten Ferrari-Wochenende in drei Jahren". Beide Fahrer - Leclerc und Hamilton - schieden aus. Jetzt braucht das Team dringend eine Wende.

Emotionale Motivation für Comeback

Die legendäre Atmosphäre in Monza könnte dabei zum Game-Changer werden. Vasseur betont: "Für das gesamte Team ist die Leidenschaft der Tifosi eine unglaubliche Motivation. Wir werden alles geben."

Die Ferrari-Fans feiern parallel ein historisches Jubiläum: Vor genau 50 Jahren, am 7. September 1975, sicherte sich Niki Lauda im Ferrari seinen ersten WM-Titel. Diese emotionale Aufladung könnte dem Team den entscheidenden Push geben.

Dennoch: McLaren bleibt der klare Favorit. Die Frage ist nicht ob, sondern wie stark sich Ferrari gegen die Übermacht behaupten kann. Für Hamilton geht es dabei um mehr als nur Punkte - es geht um die Vermeidung eines negativen Rekords vor der eigenen Kulisse.

Das Rennen am Sonntag ab 15:00 Uhr wird zeigen, ob Ferrari die Wende schafft oder McLaren seine Dominanz weiter ausbaut.