Die Halliburton-Aktie verzeichnete am 04. März 2025 einen erheblichen Rückgang. Der Kurs des US-Öldienstleisters fiel auf 25,01 USD, was einem Tagesverlust von 5,16% entspricht. Dieser Abwärtstrend steht im Kontrast zur positiven Monatsentwicklung von +2,97%. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich aktuell auf 20,7 Mrd. EUR. Besonders beachtenswert ist der Jahresverlust von 29,69%, der auf anhaltenden Druck im Energiesektor hindeutet. Anleger beobachten mit Spannung den morgigen "Détachement de" Termin am 05. März.

Fundamentaldaten sprechen für Unterbewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Halliburton?

Die aktuellen Kennzahlen des Ölserviceunternehmens deuten auf eine mögliche Unterbewertung hin. Mit einem KGV von 8,68 und einem KUV von 0,95 liegt die Aktie unter den Durchschnittswerten der Branche. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt derzeit 4,45 USD, was zu einem günstigen Kurs-Cashflow-Verhältnis von 5,62 führt. Die letzte vierteljährliche Dividende wurde im Dezember 2024 mit 0,17 USD ausgezahlt.

Anzeige

Halliburton-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Halliburton-Analyse vom 4. März liefert die Antwort:

Die neusten Halliburton-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Halliburton-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Halliburton: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...