Nach einem monatlichen Verlust von 10,09% konnte die Halliburton Aktie am gestrigen Handelstag einen beachtlichen Aufschwung verzeichnen. Der Kurs des Öl-Dienstleisters stieg um 3,11% auf 23,52 Euro und setzte damit ein positives Signal für Anleger. Dieser Aufwärtstrend erfolgt trotz des erheblichen Jahresrückgangs von 35,49%, was die Volatilität im Energiesektor widerspiegelt. Die Aktie liegt derzeit 7,54% über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch deutlich unter dem Jahreshöchststand.


Fundamentaldaten deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Halliburton?


Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,89 und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 8,16 präsentiert sich die Halliburton Aktie fundamentalanalytisch günstig bewertet. Die jüngste vierteljährliche Dividende vom 5. März 2025 betrug unverändert 0,17 USD. Die Marktkapitalisierung des führenden Anbieters von technischen Dienstleistungen für die Erdölindustrie beläuft sich derzeit auf 20,6 Milliarden Euro.


Halliburton-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Halliburton-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Halliburton-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Halliburton-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Halliburton: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...