Die HAEMATO AG verzeichnete am gestrigen Handelstag eine bemerkenswerte Kursstabilität. Mit einem Schlusskurs von 11,13 EUR (Stand: 25. März 2025) blieb die Aktie des Pharmaunternehmens unverändert zum Vortag. Diese Entwicklung ist besonders vor dem Hintergrund der jüngsten Verluste zu betrachten: Innerhalb des vergangenen Monats büßte das Wertpapier 4,54 Prozent ein und liegt im Jahresvergleich sogar 36,13 Prozent im Minus. Dennoch zeigt die Aktie Widerstandsfähigkeit, da sie aktuell 10,11 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief notiert, wenngleich sie noch 71,69 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch verbleibt.

Fundamentaldaten deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei HAEMATO?

Die Bewertungskennzahlen der HAEMATO AG lassen auf eine mögliche Unterbewertung schließen. Das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) liegt bei etwa 0,10, was nach klassischen Bewertungsmaßstäben als attraktiv gilt. Auch das Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) von 1,29 erscheint im Marktvergleich niedrig und deutet auf eine günstige Bewertung hin. Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von geschätzten 3,11 liegt die Beteiligungsgesellschaft, deren Tochtergesellschaften im Pharmabereich tätig sind, ebenfalls deutlich unter dem Branchendurchschnitt. Diese Kennzahlen sollten jedoch im Kontext der Marktentwicklung und der spezifischen Herausforderungen im Pharmabereich betrachtet werden.

Anzeige

HAEMATO-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue HAEMATO-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten HAEMATO-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für HAEMATO-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

HAEMATO: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...