Die HAEMATO AG verzeichnete am 17. März 2025 einen deutlichen Kursrückgang von 2,26 Prozent, wobei der Handelstag bei 10,83 EUR abgeschlossen wurde. Dieser negative Trend setzte sich am Folgetag fort, mit einem weiteren Rückgang von 0,23 Prozent auf 10,80 EUR (Stand: 18. März 2025). Die negative Entwicklung der Pharma-Beteiligungsgesellschaft zeigt sich auch in der mittelfristigen Betrachtung, da die Aktie innerhalb des letzten Monats bereits 7,49 Prozent an Wert eingebüßt hat. Mit einer Marktkapitalisierung von lediglich 24,7 Millionen Euro gehört das Unternehmen zu den kleineren Werten im Pharmabereich.


Kennzahlen deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei HAEMATO?


Trotz der anhaltenden Kursschwäche weist die HAEMATO Aktie einige bemerkenswerte fundamentale Kennzahlen auf. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,10 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 1,25 notiert die Aktie auf einem vergleichsweise niedrigen Bewertungsniveau. Auch das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 3,01 liegt deutlich unter dem Branchendurchschnitt. Dennoch bleibt die Aktie mit einem Abstand von 74,07 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch.


HAEMATO-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue HAEMATO-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:

Die neusten HAEMATO-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für HAEMATO-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

HAEMATO: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...