Haaland bricht Champions-League-Rekord – City und Frankfurt triumphieren

Erling Haaland schreibt erneut Champions-League-Geschichte. Der Norweger erzielte beim 2:0-Sieg von Manchester City gegen Napoli seinen 50. Treffer in der Königsklasse – und brach damit einen langjährigen Rekord.
Historischer Moment in Manchester
Nur 49 Spiele benötigte der Torjäger für diese Marke. Der bisherige Rekordhalter Ruud van Nistelrooy hatte dafür noch 62 Partien gebraucht. Haalands historisches Tor fiel in der 56. Minute, als Phil Foden den Ball perfekt in den Strafraum lupfte und der Stürmer per Kopf vollendete.
Doch der Abend begann turbulent. Napoli schwächte sich bereits früh: Kapitän Giovanni di Lorenzo sah in der 20. Minute nach einem Foul an Haaland als letzter Mann die Rote Karte. Eine Entscheidung, die nach VAR-Einsatz bestätigt wurde.
Doku sorgt für Vorentscheidung
Die Gäste mussten umdisponieren – auch für Citys Kevin de Bruyne hatte die frühe Rotkarte Folgen. Trainer Antonio Conte nahm den Offensivspieler nach nur 25 Minuten zugunsten eines Verteidigers vom Feld.
Napoli und Torhüter Vanja Milinkovic-Savic stemmten sich tapfer gegen die Übermacht. Doch Jeremy Doku sorgte in der 65. Minute für die Vorentscheidung. Für Napoli setzte sich damit eine negative Serie fort: Im elften Europacup-Spiel in England gelang wieder kein Sieg.
Frankfurt mit beeindruckender Aufholjagd
Während City seinen Titelambitionen Ausdruck verlieh, lieferte Eintracht Frankfurt eine Gala-Vorführung ab. Gegen Galatasaray Istanbul drehten die Hessen nach frühem Rückstand auf und feierten einen beeindruckenden 5:1-Erfolg.
Die Türken waren durch Akgün in der 8. Minute in Führung gegangen. Doch Frankfurt zeigte Charakter:
- Sánchez egalisierte per Eigentor (37.)
- Uzun und Burkardt stellten noch vor der Pause die Weichen auf Sieg (45.+2, 45.+5)
- Burkardt vollendete seinen Doppelpack in der 66. Minute
- Knauff setzte den Schlusspunkt zum 5:1 (75.)
Tabellenführung als Lohn
Der Sieg katapultierte die Eintracht auf den ersten Tabellenplatz – eine Belohnung für eine überzeugende Teamleistung. Während Frankfurt seine Europapokal-Erfahrung unter Beweis stellte, demonstrierte Manchester City einmal mehr seine individuelle Klasse.
Haalands Rekordjagd geht weiter. Die Frage ist nicht ob, sondern wann der Norweger die nächste Marke fallen lässt. Seine Torquote spricht eine eindeutige Sprache – und das in der stärksten Klubwettbewerb der Welt.