GSK Aktie: Derzeitige Situation ohne Sensationen
Der britische Pharmakonzern verstärkt seine Onkologie-Forschung durch Oxford-Kooperation, während Nucala für COPD-Behandlung geprüft wird und rechtliche Fragen aufkommen.
Die GSK-Aktie notiert derzeit bei 17,74 Euro, wobei der Kurs im Jahresvergleich einen Rückgang von 9,95% verzeichnet hat. Seit Jahresbeginn konnte das Papier jedoch um 7,19% zulegen. US-Bundesstaatsanwälte in Manhattan untersuchen aktuell einen Vorwurf von GSK gegenüber Pfizer bezüglich einer möglicherweise verzögerten Bekanntgabe der Erfolge des COVID-19-Impfstoffs im Jahr 2020. Berichten zufolge soll Pfizers ehemaliger Führungskraft Phil Dormitzer GSK-Kollegen mitgeteilt haben, dass Pfizer die Ankündigung bis nach der US-Präsidentschaftswahl verschoben habe.
In regulatorischen Entwicklungen hat die Europäische Arzneimittel-Agentur GSKs Antrag zur Erweiterung der Anwendung von Nucala (Mepolizumab) für die Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) angenommen. Bei Zulassung könnte Nucala das erste Biologikum mit monatlicher Dosierung für COPD-Patienten werden. GSK hat außerdem angekündigt, dass die fünfundzwanzigste Jahreshauptversammlung am 7. Mai im Landmark London stattfinden wird. Zu den wichtigsten Tagesordnungspunkten gehören die Genehmigung des Jahresvergütungsberichts und die Wiederwahl der Direktoren.
Forschungskooperation mit der Universität Oxford
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GSK?
In einer bedeutenden Entwicklung ist GSK eine Partnerschaft mit der Universität Oxford eingegangen. Die 50-Millionen-Pfund-Vereinbarung konzentriert sich auf die frühe Krebsforschung. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Krebsentwicklung zu erforschen und künftige Krebsimpfstoffbehandlungen zu unterstützen. Mit diesem strategischen Schritt verstärkt der Pharmakonzern sein Engagement im Bereich der Onkologie, der als einer der wichtigsten Wachstumsmärkte der Pharmabranche gilt.
Trotz der soliden Position im Vergleich zum 52-Wochen-Tief von 15,57 Euro, von dem die Aktie aktuell 13,90% entfernt liegt, bleibt der Kurs mit einem Abstand von 15,36% noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 20,96 Euro, das Mitte Mai 2024 erreicht wurde. Anleger beobachten nun, wie sich die laufenden rechtlichen Untersuchungen und die neuen Partnerschaften auf die zukünftige Kursentwicklung auswirken werden.
GSK-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GSK-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten GSK-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GSK-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
GSK: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...