Die belgische Investmentholding erweitert ihr Portfolio durch strategische Kapitalmaßnahmen und sichert sich Anteile an Sagard Holdings bei positiver Analysten-Resonanz.


Groupe Bruxelles Lambert (GBL) intensiviert ihre Aktivitäten am Kapitalmarkt mit einem umfangreichen Aktienrückkaufprogramm und strategischen Investitionen. Zwischen dem 10. und 14. März 2025 erwarb die belgische Investmentholding 182.635 eigene Aktien über eine unabhängige Finanzinstitution. Mit diesen jüngsten Transaktionen hält GBL zum 14. März direkt und über Tochtergesellschaften insgesamt 14.514.857 Aktien, was 10,5% des ausgegebenen Kapitals entspricht. Das laufende Rückkaufprogramm ist bereits zu 80,2% abgeschlossen und zielt darauf ab, den Net Asset Value (NAV) pro Aktie zu steigern.


Parallel dazu kündigte GBL am 13. März 2025 den Erwerb einer 5%igen Beteiligung an Sagard Holdings Management Inc. an. Die Transaktion erfolgt über die Tochtergesellschaft GBL Capital Invest SCSp und umfasst eine Kapitalzufuhr von 33 Millionen US-Dollar bei einer Unternehmensbewertung von etwa 600 Millionen US-Dollar. Darüber hinaus hat sich GBL zu Investitionen in ausgewählte von Sagard verwaltete Fonds verpflichtet, die sich über einen Zeitraum von fünf Jahren auf insgesamt 250 Millionen Euro belaufen werden.


Diversifiziertes Anlageportfolio

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Groupe Bruxelles Lambert?


Im vierten Quartal 2024 erreichte GBLs Net Asset Value 15,68 Milliarden Euro, während die Nettoverschuldung bei 460 Millionen Euro lag. Das Portfolio der Investmentholding ist strategisch in drei Hauptbereiche gegliedert: Börsennotierte Vermögenswerte machen mit 60% den größten Teil aus und umfassen Beteiligungen an namhaften Unternehmen wie adidas, Concentrix, Imerys, Ontex, Pernod Ricard, SGS und Umicore. Die direkten privaten Vermögenswerte repräsentieren 22% des Portfolios mit Beteiligungen an Affidea, Canyon, Parques Reunidos, Sanoptis und Voodoo.


Die verbleibenden 18% entfallen auf indirekte private Vermögenswerte in Form von Fondsinvestitionen und Co-Investments. Diese Diversifikation verdeutlicht GBLs Ansatz, ein ausgewogenes Wachstumsportfolio aufzubauen, das sowohl etablierte Unternehmen als auch Wachstumschancen umfasst.


Analysten-Einschätzung und Zukunftsperspektive


Die Finanzgemeinschaft bewertet GBLs Positionierung überwiegend positiv. Von den veröffentlichten Analysteneinschätzungen liegen sechs Kaufempfehlungen und zwei Halteempfehlungen vor. Diese Bewertungen spiegeln das Vertrauen in GBLs langfristige Anlagestrategie wider, die auf fortlaufende Portfolioanpassungen und Wertschöpfung ausgerichtet ist.


Mit der jüngsten Beteiligung an Sagard Holdings und dem fortschreitenden Aktienrückkaufprogramm setzt GBL ihre aktive Investmentstrategie konsequent fort. Die Investmentholding bleibt damit ein bedeutender Akteur auf dem europäischen Kapitalmarkt, dessen strategische Entscheidungen sowohl auf langfristige Wertschöpfung als auch auf attraktive Renditen für Aktionäre abzielen.


Groupe Bruxelles Lambert-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Groupe Bruxelles Lambert-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:

Die neusten Groupe Bruxelles Lambert-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Groupe Bruxelles Lambert-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Groupe Bruxelles Lambert: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...