Die Aktie des Biotechnologieunternehmens Gritstone Oncology verzeichnete am vergangenen Freitag einen bemerkenswerten Anstieg von 22.900 Prozent auf 0,00023 USD. Dieser außergewöhnliche Kurssprung steht in direktem Zusammenhang mit den jüngsten Entwicklungen im Bereich der Immuntherapie-Forschung des Unternehmens. Besonders der Hauptkandidat GRANITE, eine Neoantigenbasis-Immuntherapie zur Behandlung solider Tumore, zeigt in den laufenden Phase 2/3-Studien vielversprechende Ergebnisse. Das Unternehmen, das seit 2021 unter dem Namen Gritstone bio firmiert, konnte mit diesen Fortschritten das Anlegervertrauen deutlich stärken, nachdem der Aktienkurs zuvor monatelang stagnierte.

Finanzielle Kennzahlen zeigen positive Entwicklung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gritstone Oncology?

Die aktuelle Marktkapitalisierung des in Emeryville, Kalifornien, ansässigen Biotechunternehmens beläuft sich auf 1,5 Millionen Euro bei 118,1 Millionen ausstehenden Aktien. Beachtlich ist der Cash-Flow pro Aktie, der für 2024 bei 2,03 USD liegt – ein solider Wert für ein Unternehmen in der klinischen Entwicklungsphase. Der Jahresüberschuss von 136,4 Millionen USD aus dem Geschäftsjahr 2024 unterstreicht die positive finanzielle Entwicklung des Unternehmens, das neben GRANITE auch den Immuntherapie-Kandidaten SLATE in klinischen Phase-2-Studien sowie die SARS-CoV-2-Impfstoffplattform CORAL entwickelt.

Anzeige

Gritstone Oncology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gritstone Oncology-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Gritstone Oncology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gritstone Oncology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gritstone Oncology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...