Greif Aktie: Kampf gegen die Widrigkeiten
Greif erhöht Preise und schließt Standorte, um gestiegene Produktionskosten zu kompensieren. Analysten sehen Potenzial trotz schwieriger Marktbedingungen.
Der globale Verpackungsspezialist Greif steckt in einem schwierigen Marktumfeld fest. Während steigende Produktionskosten die Margen unter Druck setzen, reagiert das Unternehmen mit drastischen Maßnahmen – doch die Börse bleibt skeptisch.
Preiserhöhungen und Werksschließungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Greif?
Greif hat im März die Preise für recyceltes Uncoated-Paperboard und Verpackungsprodukte angehoben, um die gestiegenen Herstellungskosten abzufedern. Gleichzeitig schloss das Unternehmen eine Papiermaschine in Austell, Georgia, und eine Mühle in Fitchburg, Massachusetts. Diese Rationalisierungsmaßnahmen stießen bei Investoren auf wenig Begeisterung, die offenbar kurzfristige Ertragseinbußen fürchten.
Zwiespältige Finanzlage
Die Quartalszahlen vom Februar 2025 zeigen eine Bruttomarge von 19,39% – ein Wert, der im Vergleich zu Branchenkollegen durchwachsen ausfällt. Trotz der operativen Herausforderungen wurde Greif 2025 mit dem Gallup Exceptional Workplace Award ausgezeichnet, was auf eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit hindeutet. Doch reicht das, um die Produktivität und Innovationskraft in schwierigen Zeiten zu sichern?
Analysten sehen Potenzial
Mit einem Konsensziel von 71,40 US-Dollar sehen viele Analysten die Aktie deutlich unterbewertet. Doch angesichts des anhaltenden Abwärtstrends – die Aktie notiert rund 25% unter ihrem Jahreshoch – bleibt die Frage: Wann und wie kann Greif die Wende schaffen? Die kommenden Quartale werden zeigen, ob die getroffenen Maßnahmen Früchte tragen oder weitere Anpassungen nötig sind.
Greif-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Greif-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:
Die neusten Greif-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Greif-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Greif: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...