Der chinesische Autoriese Great Wall Motor liefert im August beeindruckende Zahlen ab - und treibt seine Aktie damit auf frische Höhen. Während der globale Automarkt umkämpft bleibt, demonstriert das Unternehmen mit einem Verkaufssprung von 22 Prozent eindrucksvoll seine Schlagkraft. Besonders im Segment der New Energy Vehicles legt der Konzern deutlich zu.

Elektro-Offensive zeigt Wirkung

Mit 115.558 verkauften Fahrzeugen hat Great Wall Motor im August kräftig zugelegt. Der wahre Treiber hinter diesen Zahlen ist jedoch der Bereich der New Energy Vehicles: Stolze 37.495 Einheiten wurden hier abgesetzt. Diese Entwicklung untermauert den erfolgreichen Strategiewechsel des Unternehmens hin zu Elektrifizierung und alternativen Antrieben.

Die Produktion hielt mit 113.186 Einheiten nahezu Schritt mit der Nachfrage - ein Zeichen für effiziente Kapazitätsplanung und belastbare Lieferketten. Diese operative Stärke bildet das Fundament für das anhaltende Wachstum.

Märkte honorieren Strategiewende

Die Investoren reagieren deutlich positiv auf die Nachrichten. Die Aktie notiert nahe ihrem 52-Wochen-Hoch und hat binnen eines Jahres beachtliche 67 Prozent zugelegt. Das Marktumfeld bleibt dem Titel gewogen, was sich in der überwiegend positiven Analystenstimmung widerspiegelt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Great Wall Motor?

Hinter der aktuellen Performance steckt jedoch mehr als nur ein guter Monat: Great Wall Motor investiert massiv in seine "Power 2025"-Strategie. Trotz eines Gewinnrückgangs im ersten Halbjahr - verursacht durch diese strategischen Reinvestitionen - zeigen die jüngsten Verkaufszahlen, dass die Weichen richtig gestellt wurden.

Globale Expansion läuft

Nicht nur im Heimatmarkt zeigt der Autobauer Stärke:
* NEV-Verkäufe stiegen im Q2 2025 um 33 Prozent
* Über 1.400 Vertriebsstellen im Ausland unterstreichen die globale Präsenz
* Internationale Verkäufe wuchsen im Juli um 7,6 Prozent

Die Diversifizierung in Plug-in-Hybride und sogar Wasserstofftechnologie zeigt, dass Great Wall Motor nicht auf eine einzelne Karte setzt.

Die Frage ist: Kann der chinesische Hersteller diesen Schwung nutzen, um sich dauerhaft als globaler Player im umkämpften NEV-Markt zu etablieren? Die aktuellen Zahlen deuten darauf hin, dass die strategischen Investitionen endlich Früchte tragen.

Great Wall Motor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Great Wall Motor-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:

Die neusten Great Wall Motor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Great Wall Motor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Great Wall Motor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...