Die Aktie des chinesischen Autobauers Great Wall Motor verzeichnete am 17. März 2025 einen spürbaren Rückgang. Der Kurs fiel im frühen Handel um 2,56 Prozent auf 1,770 Euro, was einem Minus von 0,047 Euro gegenüber dem vorherigen Handelstag entspricht. Trotz dieses Tagesverlusts zeigt der Wert insgesamt eine positive Entwicklung: Auf Monatssicht konnte die Aktie um beachtliche 12,17 Prozent zulegen, während sie im Jahresvergleich sogar ein Plus von 65,47 Prozent aufweist. Der aktuelle Kurs liegt 42,81 Prozent über dem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 12,21 Prozent unter dem Jahreshöchststand.


Fundamentaldaten weisen auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Great Wall Motor?


Die Bewertungskennzahlen des Automobilherstellers erscheinen derzeit attraktiv. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 0,58 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 0,23 liegt die Aktie deutlich unter dem Branchendurchschnitt. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt aktuell 4,1 Milliarden Euro bei 2,3 Milliarden ausstehenden Aktien.


Great Wall Motor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Great Wall Motor-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten Great Wall Motor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Great Wall Motor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Great Wall Motor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...