Graphite One verzeichnet deutliche Kursverluste, während US-Förderung für kritische Mineralien neue Chancen eröffnet. Bleibt das Analystenziel realistisch?

Gemischte Signale am Markt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Graphite One?

Die Aktie von Graphite One zeigt aktuell eine volatile Performance mit klaren Abwärtssignalen. Gestern verlor der Titel 7,61% und hat in sechs der letzten zehn Handelstage insgesamt 10,53% eingebüßt. Die technische Analyse deutet auf anhaltende Schwäche hin – der Trend ist breit gefächert und zeigt nach unten.

Politische Unterstützung vs. technische Widerstände

Positiver Wind kommt aus Washington: Die US-Export-Import-Bank verstärkt ihre Förderung heimischer Projekte für kritische Mineralien. Graphite Ones geplante Lieferkette in Alaska und Ohio könnte profitieren. Ziel ist die Reduzierung der Importabhängigkeit und Stärkung der heimischen Produktion.

Doch die Charts sprechen eine andere Sprache. Sowohl kurzfristige als auch langfristige gleitende Durchschnitte senden Verkaufssignale. Der Widerstand bei 0,93 und 0,94 US-Dollar dürfte hartnäckig sein. Seit dem Verkaufssignal vom 23. April sucht die Aktie nach einem neuen Boden.

Analysten halten an hohen Zielen fest

Trotz der aktuellen Schwächephase bleibt das Konsens-Kursziel der Analysten bei 2,56 kanadischen Dollar – satte 175,59% über dem letzten Schlusskurs von 0,93 CAD. Diese Diskrepanz zwischen kurzfristiger Technik und langfristigen Erwartungen macht den Titel besonders interessant.

Anzeige

Graphite One-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Graphite One-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Graphite One-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Graphite One-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Graphite One: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...