Die Grand City Properties S.A. verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 eine robuste Performance trotz herausfordernder Marktbedingungen. Die Aktie notiert aktuell bei 9,50 Euro und hat seit Jahresbeginn 18,03% an Wert eingebüßt. In den letzten 30 Tagen sank der Kurs um 10,55% und liegt damit deutlich unter dem 200-Tage-Durchschnitt von 11,51 Euro.

Die geprüften Jahresergebnisse 2024 zeigen eine positive Entwicklung bei den Netto-Mieterlösen, die um 3% auf 423 Millionen Euro stiegen. Das Like-for-Like Mietwachstum erreichte solide 3,8% durch Anpassungen der Bestandsmieten. Auch das bereinigte EBITDA konnte um 5% auf 335 Millionen Euro gesteigert werden. Der Funds from Operations I (FFO I) erhöhte sich um 2% auf 188 Millionen Euro, was 1,08 Euro je Aktie entspricht.

Positive Immobilienbewertung und verbesserte Finanzkennzahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Grand City Properties S?

Bei der Immobilienbewertung erzielte das Unternehmen eine positive Neubewertung von 0,5% auf Like-for-Like-Basis. Im Rahmen seiner Portfoliooptimierung ging Grand City Properties Verkaufsverpflichtungen über insgesamt 350 Millionen Euro ein, wovon 125 Millionen Euro im vierten Quartal realisiert wurden. Dadurch konnte das Loan-to-Value-Verhältnis (LTV) zum Jahresende um 4% auf 33% reduziert werden.

Die finanzielle Stabilität wird durch eine starke Zinssicherungsquote mit 5,7-facher Deckung unterstrichen. Der EPRA Net Tangible Assets (NTA) stieg auf 4,3 Milliarden Euro, was 24,3 Euro je Aktie entspricht. Dies steht im Kontrast zum aktuellen Aktienkurs, der mit 9,50 Euro nur noch 2,48% über dem 52-Wochen-Tief von 9,27 Euro liegt.

Dividendenankündigung und Ausblick für 2025

Nach dem Jahresergebnis plant Grand City Properties für 2025, wieder eine Dividende zwischen 78 und 83 Cent pro Aktie auszuschütten. Die endgültige Entscheidung über die Dividende für 2024 wird vor der Hauptversammlung im Juni 2025 getroffen und hängt von der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung ab.

Für das laufende Geschäftsjahr 2025 prognostiziert das Unternehmen einen FFO I zwischen 185 und 195 Millionen Euro. Diese Prognose deutet auf eine stabile operative Performance hin, trotz der schwachen Kursentwicklung der Aktie, die vom 52-Wochen-Hoch bei 13,24 Euro inzwischen mehr als 28% entfernt ist. Der RSI-Wert von 33,1 signalisiert zudem eine technische Überverkaufssituation, während die annualisierte 30-Tage-Volatilität bei 30,12% liegt.

Anzeige

Grand City Properties S-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Grand City Properties S-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Grand City Properties S-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Grand City Properties S-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Grand City Properties S: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...