Grand City Properties S Aktie: Resultate zeigen Wirkung
Der Immobilienkonzern plant nach zweijähriger Unterbrechung wieder Ausschüttungen mit attraktiver Rendite und fokussiert sich auf Finanzstabilität durch Wohnungsveräußerungen.
Die Immobiliengesellschaft Grand City Properties plant, nach einer zweijährigen Dividendenpause wieder Ausschüttungen an ihre Aktionäre vorzunehmen. Für das Geschäftsjahr 2025 sollen zwischen 78 und 83 Cent je Aktie fließen, wie der im SDAX notierte Konzern bei der Präsentation seines Geschäftsberichts in Luxemburg bekanntgab. Dies entspricht beim aktuellen Kursniveau einer bemerkenswerten Dividendenrendite von 8,2 bis 8,8 Prozent – ein Wert, der nicht nur im Immobiliensektor, sondern branchenübergreifend in Deutschland als außergewöhnlich hoch einzustufen ist. Zum Vergleich: Der Branchenprimus Vonovia bietet lediglich eine Rendite von 3,5 Prozent. Ob bereits für das laufende Geschäftsjahr 2024 eine Dividende gezahlt wird, will die Unternehmensführung noch vor der im Juni stattfindenden Hauptversammlung entscheiden. Diese Entscheidung wird maßgeblich von der wirtschaftlichen Entwicklung der kommenden Monate abhängen.
Schuldenabbau durch strategische Immobilienverkäufe
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Grand City Properties S?
Zur Stärkung der Finanzstruktur hat Grand City Properties, eine Tochtergesellschaft von Aroundtown, im laufenden Jahr bereits den Verkauf von Wohnungen im Gesamtwert von 350 Millionen Euro vereinbart. Diese Veräußerungen folgen auf Transaktionen aus dem Vorjahr, in dem Wohneinheiten für 270 Millionen Euro den Besitzer wechselten. Zum Jahresende 2024 verzeichnete der Konzern einen Bestand von rund 60.800 Wohnungen, was einem Rückgang von etwa 2.500 Einheiten im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die durch die Verkäufe generierten Barmittel dienen primär dem Aufbau eines Cash-Polsters zur Bedienung zukünftiger Verbindlichkeiten. Nach der erfolgreichen Platzierung einer Anleihe im Volumen von 500 Millionen Euro im vergangenen Jahr erwägt das Unternehmen nun auch wieder potenzielle Zukäufe. Allerdings blicken Analysten der Deutschen Bank und von Bernstein Research angesichts steigender Anleiherenditen und der hohen Verschuldung des Unternehmens mit Sorge auf die Entwicklung des Immobilienkonzerns.
Grand City Properties S-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Grand City Properties S-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:
Die neusten Grand City Properties S-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Grand City Properties S-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Grand City Properties S: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...