Die Aktie des Wohnimmobilienunternehmens Grand City Properties verzeichnete am 10. März 2025 einen deutlichen Rückgang von 4,14 Prozent und schloss bei 9,658 Euro. Der negative Trend setzt sich damit fort, nachdem das Papier bereits im letzten Monat einen Wertverlust von 7,91 Prozent erlitten hat. Trotz der aktuellen Schwächephase liegt die Aktie im Jahresvergleich immer noch 9,75 Prozent im Plus und notiert 10,04 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief. Bemerkenswert ist jedoch der erhebliche Abstand zum 52-Wochen-Hoch, der bei 38,44 Prozent liegt.


Finanzielle Kennzahlen bieten gemischtes Bild

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Grand City Properties S?


Die aktuellen Finanzkennzahlen des Unternehmens, das sich auf Wohnimmobilien in Deutschland mit Schwerpunkt in Nordrhein-Westfalen und Berlin konzentriert, zeigen ein differenziertes Bild. Bei einer Marktkapitalisierung von 1,7 Milliarden Euro weist Grand City Properties ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 2,80 und ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von 6,82 auf. Letzteres kann im Vergleich zum breiten Markt als positiv bewertet werden.


Grand City Properties S-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Grand City Properties S-Analyse vom 11. März liefert die Antwort:

Die neusten Grand City Properties S-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Grand City Properties S-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Grand City Properties S: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...