Die Grammer Aktie verzeichnete am heutigen Handelstag (25. März 2025) einen deutlichen Kursrückgang von 7,69 Prozent auf 6,60 Euro. Der Autozulieferer, der sich auf Innenausstattungskomponenten und Sitzsysteme spezialisiert hat, musste damit einen erheblichen Teil seiner bisherigen Jahresgewinne abgeben, liegt aber mit einem Plus von 30,69 Prozent seit Jahresbeginn immer noch deutlich im positiven Bereich. Der aktuelle Kursverlust folgt auf mehrere turbulente Handelstage, in denen die Aktie bereits in der vergangenen Woche mehr als zehn Prozent an Wert einbüßte und damit den 200-Tage-Durchschnitt von 7,16 Euro deutlich unterschritten hat.

Analysten bleiben trotz Rückschlag optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Grammer?

Trotz der jüngsten Kursverluste halten Analysten an ihrer positiven Einschätzung für die Grammer Aktie fest. Die zwei beobachtenden Experten vergeben im Konsens ein "Outperform"-Rating mit einem durchschnittlichen Kursziel von 12,85 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von knapp 88 Prozent entspricht. Selbst das niedrigste Kursziel von 12,00 Euro liegt noch deutlich über dem aktuellen Kurs, während das höchste Ziel sogar bei 13,70 Euro angesiedelt ist. Bemerkenswert ist auch die niedrige Bewertung des Unternehmens: Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von gerade einmal 0,04 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 1,00 erscheint die Aktie fundamental unterbewertet, was langfristig orientierten Anlegern trotz der gegenwärtigen Marktschwäche Chancen bieten könnte.

Anzeige

Grammer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Grammer-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Grammer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Grammer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Grammer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...