Grainger Aktie: Überraschend unerfreuliches Signal!
Die Grainger-Aktie verzeichnet am 15. März einen leichten Rückgang von 0,02 Prozent auf 886,30 EUR. Dieser marginale Tagesverlust fügt sich in eine negative Monatsentwicklung ein, bei der das Papier des US-amerikanischen MRO-Distributors innerhalb der letzten vier Wochen knapp 10 Prozent an Wert eingebüßt hat. Trotz der aktuellen Schwächephase bleibt die Aktie des Unternehmens, das sich auf Wartungs-, Reparatur- und Betriebsprodukte spezialisiert hat, mit 10,21 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief. Die Marktkapitalisierung des Konzerns beträgt derzeit 42,8 Milliarden Euro.
Fundamentaldaten im Fokus
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Grainger?
Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 22,36 liegt die Bewertung unter dem für 2025 prognostizierten KGV von 24,22. Bemerkenswert ist die kürzlich ausgeschüttete vierteljährliche Dividende von 2,05 USD am 10. Februar 2025, die für Anleger einen wichtigen Ertragsbaustein darstellt. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis beträgt derzeit 20,22, was auf eine relativ hohe Bewertung im Verhältnis zum erwirtschafteten Cashflow hindeutet.
Grainger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Grainger-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:
Die neusten Grainger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Grainger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Grainger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...