Grainger Aktie: Entwicklungen des letzten Monats
Der US-amerikanische Industrieausrüster W.W. Grainger verzeichnete am gestrigen Handelstag einen erfreulichen Kursanstieg von 0,98 Prozent auf 977,66 USD. Diese positive Entwicklung steht im Kontrast zum marginalen Rückgang von 0,02 Prozent auf 886,30 EUR, den die Aktie noch am 15. März hinnehmen musste. Bemerkenswert ist jedoch, dass das Papier auf Monatssicht mit 5,66 Prozent im Minus liegt und auch im Jahresvergleich einen Rückgang von 2,84 Prozent aufweist. Mit einer Marktkapitalisierung von 43,1 Milliarden Euro bleibt der Distributionsspezialist für MRO-Produkte dennoch ein Schwergewicht in seiner Branche.
Aktuelle Finanzkennzahlen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Grainger?
Die aktuellen Bewertungskennzahlen zeigen ein differenziertes Bild: Das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt derzeit bei 2,74, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit 22,31 berechnet wird. Zudem wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 mit 23,89 angegeben. Anleger sollten beachten, dass die Aktie zwar 10,40 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief notiert, aber mit 26,52 Prozent noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch liegt.
Grainger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Grainger-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:
Die neusten Grainger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Grainger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Grainger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...