Grainger Aktie: Die Fragezeichen mehren sich!
Die W.W. Grainger Aktie verzeichnete am 11. März 2025 einen empfindlichen Rückgang von 4,05 Prozent und notiert aktuell bei 900,00 Euro. Der nordamerikanische Distributor für Wartungs-, Reparatur- und Betriebsbedarf musste damit innerhalb des letzten Monats einen Wertverlust von 4,77 Prozent hinnehmen. Trotz dieser jüngsten Kursschwäche liegt die Aktie weiterhin 10,73 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch deutlich unter dem Jahreshöchststand mit einer Differenz von 29,86 Prozent.
Kennzahlen im Fokus
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Grainger?
Die aktuellen Finanzkennzahlen des Unternehmens zeigen ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 22,73 und ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von 20,56. Mit einer Marktkapitalisierung von 43,6 Milliarden Euro und einer kürzlich ausgezahlten vierteljährlichen Dividende von 2,05 USD am 10. Februar 2025 bleibt der MRO-Spezialist trotz des jüngsten Kursverfalls ein bedeutender Akteur im Industriesektor.
Grainger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Grainger-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:
Die neusten Grainger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Grainger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Grainger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...