Der Flüssigkeitsförderungsspezialist reorganisiert sich in vier Divisionen, meldet leicht rückläufige Quartalszahlen und expandiert strategisch durch die Übernahme von Corob.


Graco Inc. hat zum 1. Januar 2025 eine umfassende organisatorische Umstrukturierung vorgenommen, um globales Wachstum und betriebliche Effizienz zu steigern. Der Hersteller von Flüssigkeitsförderungsanlagen hat seine Geschäftsbereiche in vier kundenorientierte Divisionen neu gegliedert: Industrial, Expansion Markets, Contractor und Powder. Diese Restrukturierung integriert regionale Geschäftseinheiten in die genannten Divisionen, um Prozesse zu optimieren und das Wachstum zu beschleunigen.


Im vierten Quartal zum 27. Dezember 2024 verzeichnete Graco einen Nettoumsatz von 548,7 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 3% gegenüber den 566,6 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum entspricht. Der Betriebsgewinn sank um 23% auf 130,0 Millionen US-Dollar, während der Nettogewinn mit 108,7 Millionen US-Dollar nur leicht um 1% zurückging.


Dividendenankündigung und Expansion

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Graco?


Der Verwaltungsrat von Graco hat am 14. Februar 2025 eine reguläre Quartalsdividende von 0,275 US-Dollar pro Stammaktie beschlossen. Die Auszahlung erfolgt am 7. Mai 2025 an alle Aktionäre, die am 14. April 2025 im Aktienregister eingetragen sind.


Im November 2024 erweiterte das Unternehmen sein Portfolio durch die Übernahme von Corob S.p.A., einem weltweit führenden Anbieter von Dosier- und Mischlösungen für Farben und Beschichtungen. Mit dieser Akquisition stärkt Graco seine Position im Markt für Farb- und Beschichtungsmaschinen und kann Kunden ein breiteres Produkt- und Dienstleistungsspektrum anbieten.


Analysteneinschätzungen und Aktienkurs


Analysten bewerten die Graco-Aktie derzeit mit "Halten" und geben ein Kursziel von 88,00 US-Dollar an. Die Aktie unterlag zuletzt gewissen Schwankungen und wird aktuell bei etwa 84,60 US-Dollar gehandelt. Wichtige Kennzahlen zeigen eine Tagesspanne von 83,83 bis 85,08 US-Dollar und eine 52-Wochen-Spanne von 77,49 bis 94,47 US-Dollar bei einem Handelsvolumen von 605.400 Aktien.


Die Aktie notierte zuletzt mit einem Anstieg von 0,37 US-Dollar (+0,44%) und eröffnete den Handelstag bei 84,25 US-Dollar. Anleger sollten die strategischen Initiativen des Unternehmens und die Marktbedingungen im Auge behalten, wenn sie Graco als potenzielle Investitionsmöglichkeit in Betracht ziehen.


Graco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Graco-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Graco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Graco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Graco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...