Gossamer Bio Aktie: Spekulationsfieber vor Zieldaten

Die Gossamer Bio-Aktie erlebt derzeit eine Phase intensiver Handelsaktivität, angetrieben von außergewöhnlichem Optionshandel und einer Serie von Analysten-Upgrades. Der Fokus liegt vollständig auf dem Flaggschiff-Präparat Seralutinib und seinen Zulassungsstudien.
Optionshandel explodiert – 145% über dem Durchschnitt
Am Mittwoch verzeichnete die Aktie ungewöhnlich hohe Optionsaktivität. Anleger kauften 2.867 Call-Optionen – ein Volumen, das 145% über dem durchschnittlichen Call-Volumen liegt. Diese konzentrierten Bewegungen deuten auf erhebliche Spekulationen oder Absicherungsaktivitäten vor entscheidenden Daten hin.
Analysten feuern Kauflaune an
Mehrere große Häuser haben ihre Einschätzung deutlich nach oben korrigiert:
- UBS stufte die Aktie am 10. September von "Neutral" auf "Buy" hoch und erhöhte das Kursziel von 1,25 auf 9,00 Dollar
- Cantor Fitzgerald bestätigte sein "Overweight"-Rating und sieht 75-100% Upside bei positiven Studiendaten
- H.C. Wainwright hält an "Buy" mit 10,00 Dollar Kursziel fest
- Piper Sandler bekräftigte "Buy" mit einem Kursziel von 15,00 Dollar
Das durchschnittliche Analystenziel liegt bei "Strong Buy" und prognostiziert erhebliche Wertsteigerungen.
Seralutinib-Studien als Game-Changer
Die gesamte Bewertung hängt an den klinischen Programmen für Seralutinib:
- PROSERA Phase 3 Studie: Rekrutierung abgeschlossen Juni 2025, Topline-Daten erwartet Februar 2026
- SERANATA Phase 3 Studie: Site-Aktivierungen geplant für Q4 2025
- Cash-Position Q2 2025: 213 Millionen Dollar per 30. Juni 2025
- Finanzierungslaufzeit: Reicht bis ins Jahr 2027
Die positiven Daten der Phase 2 TORREY-Studie, die anhaltende hämodynamische und funktionale Verbesserungen über 72 Wochen zeigte, liefern eine solide Grundlage für den Erfolg in Phase 3.
Finanzielle Stabilität bis zum Entscheidungstag
Mit 213 Millionen Dollar an Barmitteln und liquiden Mitteln verfügt Gossamer Bio über ausreichend Kapital bis weit nach den entscheidenden Datenreadouts im Februar 2026. Diese finanzielle Stärke minimiert das Risiko einer Kapitalverwässerung in der kritischen Phase vor den Studienergebnissen.
Die Kombination aus steigender Analystenkonfidenz, spekulativem Optionshandel und klaren Zeitplänen für die Studienresultate positioniert Gossamer Bio als hochdynamisches Investment. Der Februar 2026 wird zur Richtungsentscheidung für die gesamte Bewertung.
Gossamer Bio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gossamer Bio-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten Gossamer Bio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gossamer Bio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gossamer Bio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...