Die GoPro-Aktie verzeichnete am gestrigen Handelstag (26. Februar 2025) einen leichten Rückgang von 0,24 Prozent auf 0,78 US-Dollar. Diese Entwicklung reiht sich in den anhaltenden Abwärtstrend ein, der die Aktie des Kameraherstellers seit Wochen belastet. Im Monatsvergleich musste das Wertpapier bereits einen beträchtlichen Verlust von 19,59 Prozent hinnehmen. Die Marktkapitalisierung des amerikanischen Elektronikunternehmens liegt momentan bei nur noch 96,4 Millionen Euro, was die schwierige Lage des einstigen Vorreiters im Bereich der Action-Kameras widerspiegelt.


Finanzkennzahlen bleiben problematisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GoPro?


Trotz einiger positiver Signale wie dem aktuellen Kurs von 3,08 Prozent über dem 52-Wochen-Tief, deuten die Finanzkennzahlen auf fortbestehende Schwierigkeiten hin. Mit einem negativen Cash-Flow von 0,1 Milliarden US-Dollar aus dem Jahr 2024 und einem dadurch berechneten aktuellen Kurs-Cashflow-Verhältnis von -0,80 steht GoPro vor erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen, die sich in der Kursentwicklung widerspiegeln.


GoPro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GoPro-Analyse vom 27. Februar liefert die Antwort:

Die neusten GoPro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GoPro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

GoPro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...