Der Aktienkurs des amerikanischen Elektronikherstellers GoPro verzeichnet weiterhin eine negative Entwicklung am Markt. Am 15. März 2025 lag der Kurs bei lediglich 0,65 EUR, was die anhaltenden Schwierigkeiten des Kameraherstellers unterstreicht. Innerhalb des letzten Monats verlor die Aktie 9,72 Prozent an Wert, während die Jahresbetrachtung sogar einen drastischen Rückgang von 67,96 Prozent aufzeigt. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 84,6 Millionen Euro bleibt das Unternehmen weit von früheren Bewertungen entfernt. Obwohl der Kurs momentan 10 Prozent über dem 52-Wochen-Tief notiert, liegt er gleichzeitig 240,46 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch.


Kennzahlen deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GoPro?


Bemerkenswert ist das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,10, welches deutlich unter dem für 2024 angegebenen Wert von 0,21 liegt. Diese Kennzahl könnte auf eine Unterbewertung der Aktie hindeuten. Gleichzeitig weist das negative Kurs-Cashflow-Verhältnis von -0,67 auf anhaltende operative Herausforderungen hin, mit denen der Spezialist für hochauflösende Kameras derzeit zu kämpfen hat.


GoPro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GoPro-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten GoPro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GoPro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

GoPro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...