GoPro Aktie: Geduld auf die Probe gestellt!
Die GoPro-Aktie setzt ihren Abwärtstrend fort und verzeichnete am 1. März 2025 einen weiteren Kursrückgang von 1,32 Prozent auf 0,75 US-Dollar im Vergleich zum Vortag. Der Kamera-Spezialist aus den USA zeigt damit weiterhin Schwächesymptome, die sich bereits in den vergangenen Wochen abgezeichnet haben. Mit einem monatlichen Wertverlust von 23,64 Prozent und einer Jahresperformance von minus 65,52 Prozent befindet sich das Papier in einer anhaltenden Talfahrt. Bemerkenswert ist auch, dass die Aktie derzeit 36 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Tief notiert.
Fundamentaldaten im Blick
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GoPro?
Die Marktkapitalisierung des Elektronikunternehmens beträgt aktuell lediglich 92,7 Millionen Euro bei 128,5 Millionen ausstehenden Aktien. Der jüngste Abwärtstrend folgt auf einen bereits am 26. Februar verzeichneten Rückgang. Trotz der niedrigen Bewertung mit einem aktuellen KUV von etwa 0,12 scheint das negative Cashflow-Verhältnis die Anleger zu beunruhigen.
GoPro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GoPro-Analyse vom 1. März liefert die Antwort:
Die neusten GoPro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GoPro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
GoPro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...