GoPro Aktie: Fehlentwicklungen gefürchtet?
04.04.2025 | 05:06
Der Kamerahersteller kämpft mit drastischen Kurseinbrüchen von über 74% im Jahresvergleich, während CEO Woodman auf sein Gehalt verzichtet und neue Produkte vorstellt.
Die GoPro-Aktie hat am Donnerstag mit 0,50 Euro ihren tiefsten Stand der letzten 52 Wochen erreicht. Damit verzeichnet das Papier einen massiven Kursverlust von über 74% im Jahresvergleich und mehr als 53% seit Jahresbeginn. Allein in der vergangenen Woche sank der Kurs um mehr als 22%. Das Handelsvolumen übertraf mit 4,9 Millionen Aktien den 50-Tage-Durchschnitt von 4,4 Millionen, was auf eine erhöhte Investorenaktivität hindeutet.
In Reaktion auf die finanziellen Herausforderungen hat CEO Nicholas Woodman freiwillig auf sein jährliches Grundgehalt von 850.000 Dollar für den Rest des Jahres verzichtet. Diese Entscheidung steht im Einklang mit den laufenden Bemühungen des Unternehmens, die Betriebskosten zu senken und die angespannte finanzielle Lage zu bewältigen.
Produktentwicklungen trotz finanzieller Probleme
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GoPro?
Trotz der finanziellen Schwierigkeiten treibt GoPro seine Produktentwicklung voran. Am 3. April 2025 kündigte das Unternehmen die internationale Verfügbarkeit des Anamorphic Lens Mod für seine HERO13 Black Kamera an. Dieses Objektivmodul soll filmische, Hollywood-ähnliche Videoqualität liefern und richtet sich an Kreative und Filmemacher, die eine verbesserte visuelle Leistung suchen.
Die finanziellen Aussichten bleiben jedoch herausfordernd. Im vierten Quartal 2024 verzeichnete das Unternehmen einen erheblichen Umsatzrückgang von 32% im Jahresvergleich auf 201 Millionen Dollar. Dieser Rückgang wird verschiedenen Faktoren zugeschrieben, darunter Verzögerungen bei Produkteinführungen und verstärkte Marktkonkurrenz.
Ausblick auf kommende Quartalszahlen
GoPro wird seine nächsten Ergebnisse am 6. Mai 2025 vorlegen. Analysten erwarten weiterhin Herausforderungen und prognostizieren einen Jahresverlust von 0,25 Dollar pro Aktie. Mit einem aktuellen Kurs, der 54,71% unter dem 200-Tage-Durchschnitt liegt und einem 14-Tage RSI von 32,8, zeigt die technische Analyse deutliche Schwächesignale.
Die Volatilität der Aktie bleibt mit annualisierten 65,71% über 30 Tage hoch, was die Unsicherheit bezüglich der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens widerspiegelt. Investoren werden die kommende Ergebnisbekanntgabe genau beobachten, um weitere Einblicke in GoPros finanzielle Entwicklung zu erhalten.
GoPro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GoPro-Analyse vom 4. April liefert die Antwort:
Die neusten GoPro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GoPro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
GoPro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...