GoPro Aktie: Enttäuschung allenthalben
Die GoPro-Aktie verzeichnet am 15. März 2025 weiterhin negative Entwicklungen am Markt. Mit einem aktuellen Kurs von 0,65 EUR setzt sich der Abwärtstrend der vergangenen Wochen fort. Innerhalb des letzten Monats verzeichnete das Wertpapier des Kameraherstellers einen Rückgang von 9,72 Prozent. Am Freitagnachmittag gehörte GoPro zu den Verlierern des Tages und büßte in der NASDAQ-Sitzung weitere 0,8 Prozent ein. Die Marktkapitalisierung des amerikanischen Elektronikunternehmens beläuft sich mittlerweile auf nur noch 84,6 Millionen Euro.
Kennzahlen deuten auf Unterbewertung hin
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GoPro?
Trotz der anhaltenden Kursschwäche weisen einige Finanzkennzahlen auf eine mögliche Unterbewertung der Aktie hin. Das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) liegt bei 0,10, was deutlich unter dem Durchschnittswert vieler Technologieunternehmen rangiert. Allerdings bleibt die Performance im Jahresvergleich mit einem Minus von 67,17 Prozent äußerst schwach. Die Aktie notiert zwar 10 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch weiterhin 240,46 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch.
GoPro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GoPro-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:
Die neusten GoPro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GoPro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
GoPro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...