Google Messages: Neue Flexibilität für Gruppenchats

Google erweitert seine Chat-App um eine längst überfällige Funktion.
Die Nutzer der Messages-App können nun endlich ihre personalisierten Gruppen-Icons wieder entfernen. Was zunächst wie eine Kleinigkeit klingt, war tatsächlich eine der meistgewünschten Funktionen seit Einführung der benutzerdefinierten Symbole Anfang des Jahres.
Bereits heute rollt Google eine neue Beta-Version aus, die das Problem löst: Wer seinem Gruppenchat ein individuelles Bild verpasst hatte, saß bisher in der Falle. Ein Zurück zur Standard-Ansicht mit den kleinen Profilfotos? Nicht möglich. Diese Lücke schließt das Update nun.
Personalisierung wird zum Standard
Die Möglichkeit, Gruppenchats mit eigenen Namen und Bildern zu versehen, führte Google im Frühjahr 2025 offiziell ein. Statt der generischen Collage aus Mitglieder-Fotos können Nutzer seitdem aussagekräftige Symbole wählen – ein deutlicher Fortschritt für alle, die mehrere ähnliche Gruppen verwalten.
Das Feature funktioniert allerdings nur bei RCS-basierten Chats, Googles modernem Nachrichtenstandard. RCS ermöglicht hochauflösende Fotos, Lesebestätigungen und Tipp-Indikatoren – und macht Android-Nutzern das Leben erheblich leichter.
Die Bedienung bleibt simpel: In den Gruppendetails erscheint ein Kamera-Symbol, über das sich Namen und Bilder anpassen lassen. Als Quelle dienen die Smartphone-Kamera, die Galerie oder Googles Illustration-Bibliothek.
Das fehlende Puzzleteil
Doch was passierte bei einem Sinneswandel? Wer das bunte Icon satt hatte, blieb darauf sitzen. Die Beta-Version schafft Abhilfe mit einer simplen "Gruppen-Icon entfernen"-Option. Ein Tipp auf das Symbol in der Vollansicht öffnet das entsprechende Menü.
Diese scheinbar kleine Ergänzung unterstreicht Googles Fokus auf Nutzerfreundlichkeit. Flexibilität ist entscheidend, wenn man gegen etablierte Konkurrenten wie WhatsApp oder Apples iMessage bestehen will.
Aufholjagd im Messaging-Markt
Kann Google den Rückstand aufholen? Die kontinuierlichen Updates zeigen: Der Tech-Riese nimmt den Kampf um die beste Chat-Erfahrung ernst. Jahrelang galt Androids Standard-Messaging als funktional, aber langweilig.
Mit RCS-Features wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, verbesserten Medien-Funktionen und jetzt ausgereifteren Personalisierungsmöglichkeiten schmilzt der Vorsprung der Konkurrenz. Apple bietet zwar seit iOS 14 benutzerdefinierte Gruppen-Icons – doch Googles plattformübergreifender RCS-Ansatz könnte langfristig die Nase vorn haben.
Anzeige: RCS bringt Komfort – für echte Sicherheit am Android-Handy sorgen jedoch ein paar Basics. Viele Android-Nutzer übersehen diese 5 Sicherheitsmaßnahmen. Der kostenlose Ratgeber zeigt Schritt für Schritt, wie Sie WhatsApp, Online-Banking und PayPal vor Datendieben schützen. Jetzt das kostenlose Android-Sicherheitspaket herunterladen
Weitere Features stehen bereits in den Startlöchern: Benachrichtigungen stumm schalten, Nachrichten für alle löschen und verbesserte Spam-Erkennung. Google verwandelt Messages Schritt für Schritt von einem simplen SMS-Client in eine vollwertige Kommunikationszentrale.
Die Botschaft ist klar: Personalisierung entscheidet über Erfolg oder Misserfolg moderner Chat-Apps. Wer Nutzern erlaubt, ihre digitalen Räume zu gestalten, schafft stärkere Bindungen und intuitivere Erlebnisse.