Google revolutioniert das mobile Surfen: Der Tech-Riese führt "Audio Overviews" ein, ein KI-Feature, das aus jedem Artikel einen personalisierten Podcast macht. Die neue Funktion für Chrome auf Android wandelt lange Texte in lebendige Gespräche zwischen zwei KI-Stimmen um.

Was wie Science Fiction klingt, wird diese Woche für immer mehr Nutzer Realität. Die Technologie geht weit über die bisherige Vorlesefunktion hinaus: Statt monotoner Roboterstimmen entstehen nun kurzweilige Diskussionen über die wichtigsten Inhalte. Das Feature nutzt Googles fortschrittliche Gemini-KI und markiert einen Meilenstein in der barrierefreien Internetnutzung.

KI-Gespräche statt Roboterstimmen

Die neue Funktion erweitert Chromes bewährtes "Diese Seite vorlesen"-Feature um eine revolutionäre Option. Nutzer können künftig zwischen "Standard-Wiedergabe" und "KI-Wiedergabe" wählen. Aktiviert man letztere, generiert die KI automatisch eine Zusammenfassung im Gesprächsstil zweier Moderatoren.

Die Technologie basiert auf dem gleichen Prinzip wie Googles NotebookLM-App, die bereits für KI-generierte Podcasts bekannt ist. Frühe Tester berichten: Obwohl die Stimmen gelegentlich noch etwas künstlich klingen, ist die Fähigkeit beeindruckend, aus jedem beliebigen Artikel binnen Sekunden einen Podcast zu erstellen.

Besonders praktisch für Pendler, Menschen mit Sehbehinderungen oder alle, die beim Sport oder im Auto Inhalte konsumieren möchten.

So funktioniert der Podcast-Modus

Der Zugang zur neuen Funktion ist denkbar einfach:

  1. Artikel in Chrome für Android öffnen
  2. Drei-Punkte-Menü antippen
  3. "Diese Seite vorlesen" auswählen
  4. Im erscheinenden Audio-Player den KI-Modus aktivieren

Die Funktion wird schrittweise über Server-Updates verteilt. Wer sie noch nicht sieht, sollte Chrome auf die neueste Version aktualisieren. Die Basis-Vorlesefunktion ist bereits seit Chrome Version 125 verfügbar.

Teil von Chromes größtem KI-Update

Audio Overviews ist nur ein Baustein von Googles ambitioniertem Plan. Mitte September kündigte der Konzern das "größte Chrome-Update aller Zeiten" an - eine umfassende Integration der Gemini-KI in den Browser.

Weitere neue Features umfassen:
- Intelligente Adressleiste: Beantwortet komplexe, mehrteilige Fragen
- KI-Tab-Organisation: Sortiert und fasst geöffnete Tabs automatisch zusammen
- Sicherheits-KI: Schützt vor Betrug und schädlichen Benachrichtigungen

Googles Ziel ist klar: Chrome soll vom passiven Anzeigeprogramm zum proaktiven, digitalen Assistenten werden.

Konkurrenz um die Ohren der Nutzer

Mit dem KI-Podcast-Feature greift Google direkt Dienste wie "Read-it-later"-Apps an. Der entscheidende Vorteil: Die Technologie ist direkt in den weltweit meistgenutzten mobilen Browser integriert.

Der Trend zum passiven Inhaltekonsum wächst rasant. Immer mehr Menschen wollen Artikel während der Fahrt zur Arbeit, beim Sport oder bei Hausarbeiten konsumieren. Google verwandelt dabei nicht nur Text in Audio, sondern schafft ein völlig neues, fesselndes Format.

Ausblick: Vom Podcast zum KI-Assistenten

Google arbeitet bereits am nächsten Schritt: "Listen to the feed" generiert in Chrome Canary einen kontinuierlichen Podcast aus allen Artikeln der personalisierten Startseite. Eine Art individueller Nachrichtensender auf Knopfdruck.

Diese Entwicklung ist Teil von Googles Vision des "agentischen Browsens" - KI-Assistenten, die komplexe Aufgaben wie Reiseplanung oder Online-Shopping eigenständig übernehmen. Indem die KI lernt, Webinhalte zu verstehen und zu vertonen, entstehen die Grundlagen für eine völlig neue Art der Internetnutzung.

Vorerst können sich Nutzer auf einen intelligenteren, gesprächigeren Browser freuen, der jede Leseliste zur Hörliste macht.