US-Kapitän Keegan Bradley wird nicht beim Ryder Cup der Golfer in einem Monat in Farmingdale/New York abschlagen. Der 39-Jährige verzichtete am Mittwoch in Frisco/Texas auf seine Nominierung als Spieler und vergab seine sechs "Captain's Picks" stattdessen an Justin Thomas, Patrick Cantlay, Collin Morikawa, Ben Griffin, Cameron Young und Sam Burns. "Es bricht mir das Herz, nicht zu spielen. Aber ich wurde dafür ausgewählt, Kapitän zu sein", erklärte Bradley. Unterstützung von Trump Er wird somit nicht der erste "Playing Captain" des US-Teams seit 62 Jahren. 1963 hatte Golflegende Arnold Palmer beim Kontinentalvergleich als Kapitän zum Schläger gegriffen. "Die Entscheidung wurde schon vor einer Weile getroffen. Die sechs Burschen hier haben aufgezeigt und stark gespielt. Darauf bin ich stolz. Es war eine schwere Entscheidung, aber eine, über die ich sehr happy bin. Ich bin sehr zufrieden mit den sechs", erklärte Bradley. Der Golfprofi war vor einem Jahr zum Kapitän für das Ryder-Cup-Heimspiel 2025 ernannt worden. Nach einem starken Jahr auf der PGA-Tour mit dem Sieg bei der Travelers Championship sowie Rang sieben beim Tourfinale am vergangenen Wochenende in Atlanta war in den USA heftig darüber diskutiert worden, ob sich der achtfache Sieger auf der PGA-Tour nicht selber wählen sollte. Selbst US-Präsident Donald Trump schaltete sich in die Debatte ein und unterstützte den aktuellen Weltranglisten-Elften. "100 Prozent richtige Entscheidung" Bradley entschied sich jedoch anders. "Mein ultimatives Ziel war es von Beginn, der bestmögliche Kapitän zu sein. Wenn ich glauben würde, dass das Team besser wäre mit mir als Spieler, dann wäre ich dabei. Aber ich weiß zu 100 Prozent, das ist die richtige Entscheidung. Die Sechs hier haben meine Entscheidung leichter gemacht." Angeführt wird die US-Mannschaft gegen Team Europa vom Weltranglisten-Ersten Scottie Scheffler. Ebenfalls fix qualifiziert waren bereits Xander Schauffele, LIV-Spieler Bryson DeChambeau, Russell Henley, Harris English und US-Open-Champion J.J. Spaun. Straka darf weiter hoffen Europa-Kapitän Luke Donald verkündet kommenden Montag seine Captain's Picks. Berechtigte Hoffnungen macht sich auch Sepp Straka. Der Wiener ist Weltranglisten-13. und kann auf die beste Saison seiner Karriere verweisen. Fix für die Europäer am Start sind der Nordire Rory McIlroy, der Schotte Robert MacIntyre, die Engländer Tommy Fleetwood, Justin Rose und Tyrrell Hatton sowie der Däne Rasmus Höjgaard