Goldshore Resources treibt aktiv die Entwicklung seines zu 100% eigenen Moss-Goldprojekts in Ontario, Kanada, voran. Das Unternehmen verzeichnete am Freitag einen bemerkenswerten Kursanstieg von 22,81% und schloss bei 0,21 €. Die jüngst abgeschlossene Sommerbohrung über 2.780 Meter hat das Verständnis der Mineralisierung des Projekts weiter verbessert.

Aktuelle Entwicklungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Goldshore Resources?

Das Unternehmen konnte sein 2.500-Meter-Sommerbohrprogramm vorzeitig und unter Budget erfolgreich abschließen. Diese Bohrungen zielten darauf ab, die Mineralisierung entlang der Moss-Lagerstätte und der Kawa-Trends zu erweitern.

Goldshore hat zudem G-Mining Services Inc. mit der Erstellung einer vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung (PEA) für das Moss-Goldprojekt beauftragt, was das Engagement für die Weiterentwicklung des Projekts unterstreicht.

In einem Unternehmensupdate gab Goldshore bekannt, dass sein Mineralressourcenmodell von G Mining Services überprüft und für die Verwendung in der PEA-Studie bestätigt wurde. Seit der Veröffentlichung der aktualisierten Mineralressourcenschätzung am 6. Februar 2024 hat die Aktie den GDXJ-Index um 155% übertroffen. Im 12-Monats-Vergleich steht ein beeindruckendes Plus von 101,92% zu Buche.

Finanzierungsstrategie

Im Oktober 2024 kündigte Goldshore eine Privatplatzierung in Höhe von 12,5 Millionen Dollar an, um seinen strategischen Plan für die Moss-Goldlagerstätte zu beschleunigen. Die Mittel sind für folgende Bereiche vorgesehen:

  • Explorationsmaßnahmen zur Entdeckung neuer Vorkommen: Durchführung von Probenentnahmen am oberen Grundgestein und einem bodenbasierten IP-geophysikalischen Programm über ein 10 km x 6 km großes Gebiet rund um die Moss-Lagerstätte zur Identifizierung weiterer Bohrziele.

  • Umweltinitiativen: Vorantreiben von Umweltstudien, um die formellen Genehmigungsverfahren einzuleiten.

Aktuelle Mineralressourcenschätzung

Die aktualisierte Mineralressourcenschätzung (MRE) für das Moss-Goldprojekt, die am 6. Februar 2024 veröffentlicht wurde, umfasst:

  • Angezeigte Ressourcen: 1,54 Millionen Unzen Gold mit 1,23 g/t Au.
  • Abgeleitete Ressourcen: 5,20 Millionen Unzen Gold mit 1,11 g/t Au.

Diese Schätzung deckt nur 3,6 Kilometer des über 35 Kilometer langen mineralisierten Trends ab und bleibt sowohl in der Tiefe als auch entlang des Streichens offen. Von ihrem 52-Wochen-Tief im März 2024 hat sich die Aktie mit einem Anstieg von über 94% deutlich erholt.

Management und strategische Ausrichtung

Unter der Führung von CEO Michael Henrichsen, der dem Unternehmen im April 2024 beitrat, konzentriert sich Goldshore auf die Weiterentwicklung des Moss-Goldprojekts durch strategische Explorations- und Entwicklungsinitiativen. Der Ansatz des Unternehmens umfasst die Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern und die Sicherung von Finanzmitteln zur Unterstützung seiner Wachstumsziele. Mit einer Volatilität von 96,10% auf 30-Tage-Basis zeigt der Aktienkurs deutliche Bewegungen.

Anzeige

Goldshore Resources-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Goldshore Resources-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:

Die neusten Goldshore Resources-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Goldshore Resources-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Goldshore Resources: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...