Goldpreis: Warten auf das Fed-Signal

Der Goldmarkt hält den Atem an. Kurz vor dem hochbrisanten Notenbank-Symposium in Jackson Hole erstarrt die Handelsaktivität – eine klassische Ruhe vor dem Sturm. Alle Augen richten sich auf die US-Notenbank, deren Signale den Goldpreis schlagartig aus der Lethargie reißen könnten.
Markt in der Warteschleife
Die aktuelle Flaute ist kein Zufall: Anleger vermeiden größere Engagements, solange die Zinsaussichten unklar bleiben. Diese abwartende Haltung drückt sich in ungewöhnlich geringen Kursschwankungen aus. Typischerweise stützt eine lockere Geldpolitik der Fed den Goldpreis, während Zinserhöhungsphantasien das Edelmetall unter Druck setzen.
Die entscheidende Frage: Wird Fed-Chef Jerome Powell in seiner Rede heute Abend hawkische oder dovische Töne anschlagen? Seine Wortwahl wird nicht nur den US-Dollar bewegen, sondern unmittelbar auch den Goldpreis beeinflussen – schließlich wird das Edelmetall global in Dollar gehandelt.
Langfristiger Bullentrend intakt
Trotz der aktuellen Starre bleibt die fundamentale Lage für Gold robust. Seit Jahresanfang hat das Edelmetall eine beeindruckende Performance gezeigt und viele traditionelle Anlageklassen in den Schatten gestellt. Getrieben wird dieser Trend von zwei Hauptfaktoren:
- Stetige Nachfrage von Zentralbanken weltweit
- Anhaltende Diversifizierung weg vom US-Dollar
- Funktion als sichere Hafen-Investition
Die aktuelle Seitwärtsphase könnte sich somit als bloße Atempause in einem intakten Aufwärtstrend erweisen. Sobald die Fed-Klärung erfolgt ist, dürfte der Goldmarkt wieder Fahrt aufnehmen – in welche Richtung, das entscheidet sich heute in Jackson Hole.
Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...