Goldpreis: Fed-Signale drücken, Unsicherheit stützt

Der Goldpreis zeigt sich im frühen Handel schwächer – eine direkte Reaktion auf die zurückhaltenden Signale der US-Notenbank. Die Fed beließ den Leitzins unverändert, schloss jedoch präventive Zinssenkungen als Reaktion auf Trumps neue Zollpolitik aus. Gleichzeitig warnte sie vor steigenden Inflations- und Arbeitslosenrisiken. Doch warum fällt der Edelmetallpreis nicht stärker?
Handelskonflikt als Schutzschild
Trotz der weniger goldfreundlichen Fed-Töne wirkt der eskalierende Handelsstreit zwischen den USA und China als Bremse. US-Präsident Trump bekräftigte, die Strafzölle von 145 Prozent auf chinesische Waren vor den geplanten Gesprächen nicht zu senken. Diese klare Absage an Kompromisse nährt die Märktenervosität – und hält die Nachfrage nach dem sicheren Hafen Gold am Leben.
- Arbeitsmarktdaten heute: Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe erwartet (Prognose: Rückgang von 241.000 auf 230.000)
- Bedeutung: Indikator für Fed-Geldpolitik
Zentralbanken kaufen weiter – aber langsamer
Der World Gold Council meldet für März:
- Bruttokäufe: 35 Tonnen
- Verkäufe: 18 Tonnen
- Nettozuwachs: 17 Tonnen (deutlich weniger als im Vormonat)
Top-Käufer:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?
- Polen (+16 Tonnen)
- Kasachstan (+11 Tonnen)
- China (+2,8 Tonnen) – bereits sechster Monat in Folge mit Zukäufen
Doch das Tempo verlangsamt sich: Chinas April-Käufe fielen geringer aus als in den Vorperioden, obwohl die Reserven einen neuen Rekord erreichten.
Bullen behalten die Oberhand
Technisch notiert der Juni-Future heute mit 3.281,10 Dollar (-9,80) pro Feinunze. Doch Analysten sehen den Markt weiter in bullischer Hand. Die Gründe:
- Anhaltende geopolitische Spannungen
- Hohe globale Verschuldung
- Inflationsängste
- Entkopplung vom Realzinsniveau
Kurzfristige Rückschläge durch hawkische Fed-Kommentare ändern nichts am großen Bild: Gold bleibt der Krisenanker in stürmischen Zeiten.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...