Goldpreis: Explosion auf 3.471 Dollar!

Gold feiert heute eine spektakuläre Rally und schießt auf 3.471 Dollar je Unze – den höchsten Stand seit vier Monaten. Mit einem Plus von 0,64 Prozent demonstriert das Edelmetall eindrucksvoll seine Stärke in unsicheren Zeiten.
Fed-Zinssenkung: Turbo für Gold
Was treibt den Preis in diese Höhen? Die Antwort liegt bei der US-Notenbank. Trader preisen aktuell eine 87-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im September ein. 25 Basispunkte nach unten – das ist die Erwartung, die den Markt elektrisiert.
Denn Gold als zinsloses Asset profitiert massiv von einem lockeren Zinsumfeld. Die jüngsten US-Inflationsdaten haben diese Erwartungen zusätzlich befeuert. Die Frage ist nur: Wie tief wird die Fed tatsächlich gehen?
ETF-Zuflüsse: Big Money greift an
Die großen Player positionieren sich eindeutig. Der SPDR Gold Trust, der weltgrößte goldbesicherte ETF, verzeichnet bedeutende Zuflüsse. Die Bestände sprangen von 967,94 auf 977,68 Tonnen – ein Plus von 1,01 Prozent in nur einem Tag.
Das signalisiert:
- Massive institutionelle Nachfrage
- Absicherungsstrategien gegen Marktturbulenzen
- Wachsendes Vertrauen in Gold als Safe Haven
Silber zieht mit
Auch das kleine Schwestermetall profitiert: Silber kletterte um 1,6 Prozent auf 40,31 Dollar – den höchsten Stand seit September 2011. Die Edelmetall-Rally ist in vollem Gange.
Geopolitisches Chaos: Perfekter Nährboden
Trump-Administration unter Beschuss
Während die Fed-Erwartungen den Preis treiben, sorgen politische Unsicherheiten für zusätzlichen Rückenwind. Ein Bundesberufungsgericht erklärte Trumps globale Zölle für rechtswidrig – eine Entscheidung, die massive rechtliche und politische Verwerfungen auslöst.
Die Kombination aus:
- Rechtsstreitigkeiten um Handelszölle
- Debatten über Fed-Gouverneur Lisa Cook
- Allgemeiner politischer Instabilität
treibt Anleger scharenweise in den sicheren Hafen Gold.
Technische Lage: Bullen übernehmen das Kommando
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 2,87 Prozent Plus im Monatsverlauf, 39 Prozent über dem Vorjahresniveau. Das historische Allzeithoch von 3.500 Dollar aus dem April rückt gefährlich nahe.
Technisch notiert Gold deutlich über allen wichtigen Unterstützungsniveaus. Die Aufwärtsdynamik ist ungebrochen. Alles hängt nun an den US-Arbeitsmarktdaten am Freitag – sie könnten den Fed-Kurs endgültig vorgeben.
Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 01. September liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...