Die Investmentbank Goldman Sachs hat ihre versteckte Machtposition beim österreichischen Technologiekonzern AT&S deutlich ausgebaut. Hinter komplexen Finanzinstrumenten verbirgt sich ein Stimmrechtsanteil von fast 4 Prozent – das dürfte für Aufsehen in der Anlegerszene sorgen.

Verdeckte Positionen überschreiten Meldeschwelle

Am 5. September 2025 überschritt Goldman Sachs eine kritische Schwelle: Durch Swap-Geschäfte und Securities Lending hält der Finanzgigant indirekt Stimmrechte in Höhe von 3,78 Prozent. Zusammen mit direkt gehaltenen Aktien kommt die Bank auf insgesamt 3,84 Prozent.

Die Details zeigen ein komplexes Geflecht:
- 2,25 Prozent über Wertpapierleihe-Geschäfte
- 1,52 Prozent über Swap-Vereinbarungen
- Nur 0,06 Prozent durch direkte Aktienbesitze

Internationales Netzwerk der Einflussnahme

Goldman Sachs agiert über ein globales Netzwerk von Tochtergesellschaften. Die Stimmrechte werden hauptsächlich über zwei Wege gehalten: Goldman Sachs International (2,14 Prozent) und Goldman Sachs & Co. LLC (1,69 Prozent) aus den USA.

Interessant: Die Meldung erfolgte erst nach Fristablauf. Gemäß Börsegesetz könnten eigentlich Stimmrechte ruhen, wenn Meldefristen verpasst werden. Ob dies Konsequenzen hat, bleibt abzuwarten.

Was bedeutet das für AT&S?

Der österreichische Technologiekonzern mit Sitz in Leoben zählt zu den führenden Herstellern von Leiterplatten und Verbindungstechnologien. Der gestiegene Einfluss eines globalen Finanzinvestors wie Goldman Sachs könnte strategische Implikationen haben.

Große Investmentbanken bauen solche Positionen typically nicht ohne Grund aus. Steht AT&S vor größeren Veränderungen? Oder handelt es sich um rein finanzielle Spekulationen?

Eines ist klar: Die verdeckten Stimmrechte durch Finanzinstrumente geben Goldman Sachs erheblichen Einfluss – ohne dass die Bank große Aktienpakete direkt halten müsste. Eine Strategie, die bei vielen Konzernen zunehmend Beachtung findet.

Wichtige Kennzahlen im Überblick:
- Gesamtstimmrechtsanteil: 3,84%
- Davon durch Finanzinstrumente: 3,78%
- Direkte Aktienbesitze: nur 24.998 Stück
- Meldedatum: 9. September 2025

Die Entwicklung zeigt, wie moderne Investoren zunehmend auf komplexe Instrumente setzen, um Einfluss zu nehmen ohne große Kapitalmengen zu binden. Für AT&S-Aktionäre eine Entwicklung, die genau zu beobachten sein wird.