Goldman Sachs erhöht Goldprognose und präsentiert drei Aktien mit Potenzial vor Ergebnisveröffentlichungen. Wie sieht die Doppelstrategie aus?

Goldman Sachs sorgt derzeit für Gesprächsstoff an den Märkten. Die US-Investmentbank positioniert sich auffällig optimistisch, insbesondere beim Thema Gold. Gleichzeitig haben die Experten des Hauses auch konkrete Aktien im Visier, die vor den Quartalszahlen besonders interessant erscheinen.

Goldpreis-Fantasie beflügelt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Goldman Sachs?

Ist der Goldzug schon abgefahren? Nicht, wenn es nach Goldman Sachs geht. Die Analysten haben ihr Kursziel für das Edelmetall kräftig nach oben geschraubt. Sie sehen weiterhin erhebliches Potenzial und prognostizieren einen möglichen Anstieg auf 4.000 US-Dollar je Unze bis Mitte nächsten Jahres. Kein Wunder, angesichts der allgemeinen Marktunsicherheit schichten Investoren zunehmend in sichere Häfen um.

Verantwortlich für die positive Stimmung bei Gold ist unter anderem die anhaltende Nachfrage nach als sicher geltenden Anlagen. Die Turbulenzen rund um Handelskonflikte und politische Unsicherheiten, wie etwa Diskussionen um die Unabhängigkeit der US-Notenbank, spielen dem gelben Metall in die Karten. Gold glänzt eben in unsicheren Zeiten.

Abseits ausgetretener Pfade

Doch Goldman Sachs blickt nicht nur auf Gold. Kurz vor der heißen Phase der US-Berichtssaison haben die Experten drei Aktien ausgemacht, die nach Vorlage der Zahlen überdurchschnittlich zulegen könnten. Der Fokus liegt dabei bewusst auf Unternehmen, die bisher eher unter dem Radar der meisten Anleger fliegen.

Gerade in einem von Unsicherheiten geprägten Marktumfeld könnten solche "Out-of-Consensus"-Chancen besonders lukrativ sein. John Marshall, ein führender Kopf bei Goldman, betont genau diese Strategie: Man sucht gezielt nach Titeln, bei denen sich die Expertenmeinungen noch nicht einig sind. Das könnte sich auszahlen.

Doppelte Strategie für Anleger?

Was bedeutet das nun? Goldman Sachs scheint zweigleisig zu fahren. Einerseits setzt man auf den sicheren Hafen Gold, dem man noch deutliches Potenzial zutraut. Andererseits identifiziert man gezielt Einzelaktien abseits der breiten Masse, bei denen kurzfristig starke Kursbewegungen nach den Quartalszahlen erwartet werden. Eine interessante Kombination in bewegten Börsenzeiten.

Anzeige

Goldman Sachs-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Goldman Sachs-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Goldman Sachs-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Goldman Sachs-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Goldman Sachs: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...