Goldman Sachs Aktie: Gewohnter Verlauf am Markt
Die Goldman Sachs Aktie verzeichnet kurz vor der anstehenden Quartalszahlenveröffentlichung erhebliche Kursverluste. Mit einem aktuellen Kurs von 499,30 Euro (Stand: 30. März 2025) hat das Wertpapier der US-Investmentbank innerhalb des vergangenen Monats beachtliche 17,03 Prozent an Wert eingebüßt. Diese Entwicklung steht im starken Kontrast zur Jahresperformance, die mit einem Plus von 30,22 Prozent nach wie vor positiv ausfällt. Besonders auffällig ist der Abstand zum 52-Wochen-Hoch: Mit 29,29 Prozent unter dem Jahreshöchststand, der Mitte Februar 2025 erreicht wurde, hat die Aktie einen erheblichen Teil ihrer Kursgewinne wieder abgegeben.
Analysten zeigen sich dennoch mehrheitlich optimistisch für die Zukunftsaussichten der Investmentbank. Von 23 beobachtenden Analysten stufen knapp 48 Prozent die Aktie als Kauf ein, während 47,8 Prozent eine neutrale Haltung einnehmen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 635,60 US-Dollar, was ein Potenzial von über 17 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs impliziert. Auffällig ist jedoch, dass mehrere Analysten ihre Kursziele jüngst angepasst haben - teils nach oben wie am 25. März auf 625 US-Dollar (vorher 605), teils aber auch nach unten wie am 24. März auf 550 US-Dollar (vorher 585).
Anstehende Quartalszahlen im Fokus
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Goldman Sachs?
Besondere Aufmerksamkeit liegt derzeit auf der bevorstehenden Veröffentlichung der Q1 2025-Ergebnisse, die für den 14. April 2025 terminiert ist. Die Zahlen zum abgelaufenen Quartal (Stichtag 31. März 2025) werden mit Spannung erwartet, da sie weiteren Aufschluss über die Geschäftsentwicklung der Investmentbank geben werden. Goldman Sachs konnte im vergangenen Geschäftsjahr einen Jahresüberschuss von 14,3 Milliarden Euro erzielen, was einem Gewinn pro Aktie von etwa 46 Euro entspricht.
Die fundamentalen Kennzahlen deuten auf eine insgesamt solide Bewertung hin. Mit einem aktuellen KGV von 10,87 und einem für 2025 prognostizierten KGV von 12,68 liegt die Aktie im attraktiven Bewertungsbereich. Zudem hat das Unternehmen zuletzt am 28. Februar 2025 eine vierteljährliche Dividende in Höhe von 3,00 US-Dollar ausgeschüttet, was das Interesse von dividendenorientierten Anlegern wecken könnte. Trotz des aktuellen Kursrückgangs bleibt Goldman Sachs mit seiner starken Marktposition und seinem umfassenden Dienstleistungsangebot im Bereich Investment Banking und Vermögensverwaltung ein Schwergewicht im globalen Finanzsektor.
Goldman Sachs-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Goldman Sachs-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Goldman Sachs-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Goldman Sachs-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Goldman Sachs: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...