Das Edelmetall durchbricht eine Bestmarke nach der anderen und steuert auf die beste Handelswoche seit fünf Jahren zu. Bei über 4.300 US-Dollar je Unze zeigt Gold eine spektakuläre Verfassung, die selbst Optimisten überrascht.

Historischer Durchbruch bei 4.378 Dollar

Die Goldnotierungen erreichten heute einen neuen Höchststand von 4.378,69 US-Dollar je Unze. Spot Gold handelt aktuell bei 4.336,18 US-Dollar - ein Tagesplus von 0,3 Prozent. Die US-Gold-Futures für Dezember sprangen sogar um ein Prozent auf 4.348,70 US-Dollar.

Sollten Anleger Gewinne mitnehmen? Oder startet bei Gold gerade der nächste Boom?

Das Edelmetall hat bereits die achte Prozent-Marke in dieser Woche überschritten und verzeichnet damit die stärkste Wochenperformance seit März 2020. In jeder einzelnen Handelssitzung dieser Woche wurde ein neues Allzeithoch markiert.

Dreifacher Treibstoff für die Rallye

Die Schwäche bei US-Regionalbanken treibt Investoren in die Flucht zu sicheren Häfen. Kreditbedenken bei regionalen Kreditinstituten verstärken die ohnehin hohe Nachfrage nach dem Edelmetall als Absicherung.

China erhob erneut schwere Vorwürfe gegen die USA wegen der Kontrollen bei seltenen Erden und wies Forderungen zur Rücknahme der Exportbeschränkungen zurück. Diese eskalierenden Handelsstreitigkeiten befeuern die Unsicherheit an den Märkten zusätzlich.

Federal Reserve-Gouverneur Christopher Waller äußerte seine Unterstützung für weitere Zinssenkungen aufgrund von Sorgen am Arbeitsmarkt. Investoren erwarten:

• 25 Basispunkte Reduktion beim Fed-Meeting vom 29.-30. Oktober
• Weitere Senkung im Dezember
• Anhaltend niedrige Zinsen begünstigen zinslose Assets wie Gold

4.500 Dollar in Sichtweite

Tim Waterer, Chef-Marktanalyst bei KCM Trade, prognostiziert bereits das nächste Kursziel: "4.500 Dollar könnten früher als erwartet erreicht werden, abhängig davon, wie lange die Sorgen über den US-China-Handel die Märkte belasten."

Das zinsfrei gehaltene Edelmetall hat bereits über 65 Prozent seit Jahresbeginn zugelegt. Getrieben wird diese Performance durch geopolitische Spannungen, aggressive Zinssenkungserwartungen, Zentralbankkäufe und starke ETF-Zuflüsse.

Auch Silber erreichte mit 54,35 US-Dollar je Unze einen neuen Höchststand, bevor es auf 53,86 US-Dollar zurückfiel. Das Edelmetall bleibt trotz des Rückgangs auf Kurs für deutliche Wochengewinne und profitiert von der Gold-Rallye sowie einem Short Squeeze am Spot-Markt.

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...